Lavas ist ein weiches, dünnes Fladenbrot, das sich hervorragend zum Füllen und Rollen eignet. Es wird oft für Dürüm, Döner oder Wraps verwendet und schmeckt frisch aus der Pfanne am allerbesten. Mit Fleisch, Gemüse und Sauce gefüllt, lässt es sich perfekt als schnelle und herzhafte Mahlzeit servieren.
Zutaten Teig für 15 Fladenbrote
-
200 ml Wasser
-
100 ml Milch
-
500 g Mehl
-
1 TL Salz
-
1 TL Backpulver
-
4 EL Olivenöl
Zubereitung
-
Alle Zutaten zu einem Teig verkneten
-
Teig in eine befettete Form legen und mit einem Küchentuch abdecken
-
15 Minuten ruhen lassen
-
Aus dem Teig 15 Stück abstechen und zu kleinen Kugeln formen
-
Wichtig: Immer den Teig und auch die Teiglinge abdecken, damit er nicht austrocknet
-
Eine beschichtete Pfanne erwärmen (Stufe 6 von 9, nicht zu heiß, sonst werden die Brote dunkel)
-
Jeweils eine Teigkugel mit etwas Mehl sehr dünn ausrollen (etwa so groß wie ein Essteller)
-
Die Brote einzeln in der Pfanne ausbacken, pro Seite ca. 1–3 Minuten, bis sich braune Flecken und Bläschen bilden
-
Auf einen Teller legen und mit einem Geschirrtuch abdecken, damit sie weich bleiben
-
Wir haben die Lavas mit Hähnchenfleisch, Cocktailsauce und Gemüse gefüllt und im Kontaktgrill noch knusprig gebacken
-
Für Döner haben wir Hähnchenfleisch mit einer Mischung aus dem türkischen Geschäft mariniert und auf einem kleinen Dönerspieß gegrillt. Oben und unten am Spieß habe ich Zwiebeln befestigt, damit das Fleisch mittig bleibt
-
Tipp: Nicht zu viele Lavas vorbereiten, da sie am nächsten Tag schnell austrocknen
💡Tipp: Einfrieren & Aufbacken
-
Fladenbrote nach dem Backen komplett auskühlen lassen
-
Jedes Brot einzeln oder mit Backpapier dazwischen in einem Gefrierbeutel stapeln und luftdicht einfrieren
-
Zum Auftauen Brote bei Zimmertemperatur 1–2 Stunden ruhen lassen
-
In einer heissen Pfanne ohne Fett oder im Ofen bei 200 °C für 2–3 Minuten kurz erwärmen, damit sie wieder weich und elastisch werden
-
Achtung: Nicht zu lange aufbacken, sonst werden sie brüchig
Rezeptvideo Instagram
https://www.instagram.com/reel/C2c4gobKMPK/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Herkunft des Gerichtes
Das Fladenbrot Lavas hat seine Wurzeln in Armenien, der Türkei und Persien. Dort gilt es als eines der ältesten Grundnahrungsmittel und wird traditionell auf heißen Steinplatten oder im Tandoor-Ofen gebacken. Es begleitet oft Fleischgerichte, Eintöpfe oder wird, wie in der Türkei beim Dürüm, gefüllt und gerollt. Heute ist es weit über seine Herkunftsregion hinaus bekannt und wird in vielen Küchen als vielseitiges Brot für Wraps und Sandwiches geschätzt.






Kommentar hinzufügen
Kommentare