Ein cremiges, italienisches Dessert im Mini-Format, perfekt fürs Dessertbuffet oder als eleganter Abschluss eines Menüs. Mit fruchtigem Beerenspiegel und hübsch serviert in kleinen Gläsern.
Zutaten Panna Cotta (4 Portionen oder ca. 20 kleine Shotgläser)
- 
600 g Sahne 
- 
3 TL Vanilleextrakt oder 1 Vanilleschote 
- 
ca. 70 g Zucker (je nach gewünschter Süsse) 
- 
3 Blätter Gelatine 
Zutaten Beerenspiegel
- 
350 g TK-Beeren (z. B. Himbeeren oder gemischte Beeren) 
- 
2–3 EL Zucker 
- 
1.5 Blätter Gelatine 
Zubereitung Panna Cotta
- 
Gelatine in kaltem Wasser ca. 10 Minuten einweichen 
- 
Sahne, Zucker und Vanille in einem Topf erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht kochen lassen) 
- 
Gelatine ausdrücken und in die warme Sahnemischung rühren 
- 
Masse durch ein Sieb giessen und in Dessert- oder Shotgläser füllen 
- 
Mindestens 4 Stunden kaltstellen (gerne über Nacht) 
Zubereitung Beerenspiegel
- 
Beeren auftauen, mit Zucker erwärmen und fein pürieren 
- 
Nach Belieben durch ein Sieb streichen, um Kerne zu entfernen 
- 
Gelatine einweichen, ausdrücken und in die warme Beerenmasse einrühren 
- 
Beerenmasse über die Panna Cotta geben und erneut kaltstellen 
💡 Tipp
- 
Für ein schönes Muster Gläser beim Befüllen leicht schräg stellen 
- 
Lässt sich auch laktosefrei (mit laktosefreier Sahne) oder vegan (mit pflanzlichem Rahm und pflanzlichem Geliermittel) zubereiten 
- 
Zucker kann durch Birkenzucker oder Erythrit ersetzt werden 
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram: Mini Panna Cotta mit Himbeeren
Herkunft
Die Panna Cotta stammt aus Italien und bedeutet übersetzt „gekochte Sahne“. Heute wird sie weltweit in vielen Varianten mit Früchten, Karamell oder Schokolade serviert.
 
                     
                     
                     
                     
                    
Kommentar hinzufügen
Kommentare