Perfekt für Buffet weich, buttrig und ideal zum Vorbereiten und Einfrieren. Diese Mini-Wienerli im Milchbrötli-Teig sind kleine, herzhafte Häppchen, die garantiert allen schmecken.
Zutaten (für ca. 40–45 Mini-Hotdogs = 14–15 Wienerli)
-
300 g Mehl
-
½ TL Salz
-
½ EL Zucker
-
1 Packung Trockenhefe
-
1½ dl Milch
-
50 g Butter (weich)
Zum Bestreichen:
-
1 Eigelb
-
1 EL Milch
-
Sesam zum Bestreuen
Zubereitung:
-
Milch leicht erwärmen, Hefe und Zucker darin auflösen
-
Mehl, Salz und Butter dazugeben
-
Alles 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten
-
Zugedeckt ca. 45 Minuten aufgehen lassen
-
Teig portionsweise zu dünnen Strängen ausrollen
-
Wienerli in 3 Stücke schneiden, jedes Stück mit einem Teigstrang umwickeln und ca. 3 Mal drehen. Die Enden der Wurst sollen sichtbar bleiben
-
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit einem Tuch abdecken und nochmals 20–30 Minuten aufgehen lassen
-
Eigelb und Milch zusammen verquirlen
-
Mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und mit Sesam bestreuen
-
Bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 12–15 Minuten backen
💡 Tipp: Nach dem Backen mit einem Tuch bedecken, so bleiben sie schön weich.
Aufbewahren & Einfrieren:
-
Nach dem Abkühlen die Mini-Wienerli vollständig auskühlen lassen.
-
Portionsweise in Gefrierbeutel oder verschließbare Boxen geben und einfrieren.
-
Zum Aufbacken: die gefrorenen Mini-Wienerli direkt – ohne Auftauen – in den vorgeheizten Ofen bei 180 °C ca. 8–10 Minuten backen.
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram:
Herkunft: Schweiz – ein klassisches Fingerfood mit liebevoller, hausgemachter Note.







Kommentar hinzufügen
Kommentare