Körnerbrot

Veröffentlicht am 24. Januar 2023 um 21:15

 

Zutaten

  • 1 Packung Trockenhefe
  • 1 TL Zucker
  • 370 g lauwarmes Wasser
  • 500 g  Mehl 
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Essig
  • 150 g gemischte Körner (100 g für den Teig + 50 g für die Fertigstellung) z.B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen u.v.m.
  • 50 g Dattelsirup (Alternative: Honig oder Ahornsirup)

 

Zubereitung

  • Wasser in eine grosse Schüssel mit dem Hefe und Zucker vermischen. Hierbei reicht ein Löffel aus, es wird keine Küchenmaschine benötigt
  • Restliche Zutaten hinzugeben und mit dem Löffel verrühren bis sich alles verbunden hat
  • Etwas Mehl auf die Oberfläche streuen und mit einem Tuch abdecken 
  • Den Teig für 2h ruhen lassen, bis er sich mindesten Verdoppelt hat
  • Für eine schöne Kruste eine ofenfeste Schüssel oder Auflaufform mit Wasser in den Backofen stellen
  • Backofen auf 200 Grad Ober und Unterhitze aufwärmen 
  • Einen Gusseisentopf mit Backtrennspray einfetten und ein paar der zurückgelegten Körner auf den Boden streuen
    • Grösse eckige Form: 31 x 12,5 cm
    • Grösse runde Form: 28 cm oder 22 cm für ein höheres Brot
  • Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen und den Teig darauf kippen
  • Aus dem Teig eine Kugel oder eine Stange formen, je nach dem welche Form euer Gusseisentopf hat und in den Gusseisentopf legen
    • Tipp: Dabei das Brot möglichst wenig knetten, ich "falte" es in die gewünschte Form
  • Das Brot mit Wasser bepinseln und die die restlichen Körner darauf geben 
  • Den Deckel auf die Gusseisenform geben
  • Für 30 Minuten mit Deckel backen
  • Anschliessend den Deckel entfernen und weitere 15 Minuten backen

Dineklbrot: Das Mehl kann auch durch 480- 500 g UrDinkelmehl oder Vollkornmehl ersetz werde. Hierfür habe ich bei den Körnern eine Mischung aus Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne und Leinsamen verwendet. Zusätzlich habe ich einen TL gemahlenen Kreuzkümmel in den Teig gegeben.

 

Kein Gusseisentopf: man kan das Brot auch in einem anderen ofenfesten Topf backen und z.B. mit Alufolie abdecken. Alternativ auch einfach auf dem Backblech. Hier kann es jedoch passieren, dass der Teig etwas "auseinander" läuft, weil der Teig sehr weich ist. 

Rezeptvideo Instagram im eckigen Gusseisentopf: https://www.instagram.com/reel/Cn9-QsaDwkC/?utm_source=ig_web_copy_link 

 

Rezeptvideo Instagram mini Töpfchen (Backzeit verringert sich um ca 10 Minuten (25 Minuten mit Deckel, 10 Minuten ohne Deckel) 6 mini Gusseisen mit einem Durchmesser von 14 cm

https://www.instagram.com/reel/CoSBfNfqnVI/?utm_source=ig_web_copy_link 

Rezeptvideo Instagram Dinkelkörner - Brot:

https://www.instagram.com/reel/C2bqWVDKhez/?igsh=MWp5NDBjb2dqcHBudQ==

 

 

Brot im Gusseisentopf mit 28 cm

Brot im Gusseisentopf mit 22 cm


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.