Ein aromatisches, saftiges Brot mit knuspriger Kruste und vielen Körnern, perfekt zum Frühstück oder Abendbrot. Einfach gemacht und besonders lecker aus dem Gusseisentopf gebacken.
Zutaten
-
1 Packung Trockenhefe
-
1 TL Zucker
-
370 g lauwarmes Wasser
-
500 g Mehl (alternativ UrDinkel- oder Vollkornmehl, siehe Tipp)
-
2 TL Salz
-
1 EL Essig
-
150 g gemischte Körner (100 g für den Teig, 50 g für die Fertigstellung – z. B. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Sesam, Leinsamen)
-
50 g Dattelsirup (Alternative: Honig oder Ahornsirup)
Zubereitung
-
Wasser mit Hefe und Zucker in einer grossen Schüssel verrühren
-
Restliche Zutaten zugeben und mit einem Löffel verrühren, bis ein weicher Teig entsteht
-
Oberfläche leicht bemehlen, Schüssel abdecken und 2 Stunden ruhen lassen, bis der Teig sich verdoppelt hat
-
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen, eine Schüssel mit Wasser in den Ofen stellen (für eine knusprige Kruste)
-
Gusseisentopf einfetten, ein paar Körner hineingeben
-
Teig auf bemehlte Arbeitsfläche kippen, vorsichtig zu einer Kugel oder Stange formen (nicht zu viel kneten) und in den Topf legen
-
Mit Wasser bepinseln und restliche Körner darauf verteilen
-
Mit Deckel 30 Minuten backen, danach Deckel entfernen und weitere 15 Minuten backen
-
Für Mini-Gusseisentöpfchen (14 cm) Backzeit auf ca. 25 Minuten mit Deckel und 10 Minuten ohne Deckel anpassen
-
Ohne Gusseisentopf kann das Brot auch in einer anderen ofenfesten Form (mit Alufolie abgedeckt) oder auf dem Blech gebacken werden – hier läuft der Teig evtl. etwas auseinander
💡 Tipp
-
Mit UrDinkel- oder Vollkornmehl: 500 g Mehl durch UrDinkel/Vollkorn ersetzen, dazu 400 g Wasser verwenden
-
Körnermischung nach Belieben variieren z. B. mit Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Leinsamen
-
Brot vollständig auskühlen lassen, bevor es angeschnitten wird
-
Einfrieren: Hält sich im Tiefkühler bis zu 3 Monate. Zum Auftauen bei Raumtemperatur liegen lassen und bei 180 °C im Backofen 8–10 Minuten aufbacken, so wird die Kruste wieder knusprig
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram:
Herkunft
Kräftige, rustikale Brote mit Körnern sind typisch für den deutschsprachigen Raum, auch in der Schweiz sehr beliebt.





Brot im Gusseisentopf mit 28 cm

Brot im Gusseisentopf mit 22 cm




Kommentar hinzufügen
Kommentare