Bunte kleine Kuchen am Stiel – Cake Pops sind perfekt für Partys, Geburtstage oder einfach als süsser Snack zwischendurch. Sie lassen sich nach Lust und Laune dekorieren und sorgen immer für gute Laune.
Zutaten Kuchen (oder ca. 400–500 g fertiger Kuchen)
-
2 Eier
-
100 g Zucker
-
1 Prise Salz
-
etwas Vanilleextrakt
-
100 ml Öl
-
100 ml Mineralwasser
-
150 g Mehl
-
50 g Stärke
-
½ Päckchen Backpulver
Zutaten Frosting
-
100 g Frischkäse
-
50 g weiche Butter
-
100 g Puderzucker
Zutaten Dekoration
-
200–400 g Schokolade
-
Streusel nach Wahl
-
Cake-Pop-Stiele
Zubereitung Kuchen
-
Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen
-
Eier, Zucker, Salz & Vanilleextrakt 5–10 Minuten sehr schaumig rühren, bis die Masse hell und glänzend ist
-
Öl und Wasser unterrühren
-
Trockene Zutaten mischen und bei niedriger Stufe unterheben
-
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben
-
Bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 10–15 Minuten backen (Stäbchenprobe machen)
-
Kuchen vollständig auskühlen lassen
Zubereitung Frosting
-
Alle Zutaten gut miteinander vermischen
Fertigstellung & Dekoration
-
Kuchen zerbröseln und mit Frosting vermischen
-
Aus der Masse Kugeln formen
-
Schokolade temperieren (2/3 über Wasserbad schmelzen, restliches 1/3 unterrühren)
-
Stiele kurz in Schokolade tauchen und in die Kugeln stecken, antrocknen lassen
-
Kugeln in Schokolade tauchen, überschüssige Schokolade abklopfen
-
Mit Streuseln verzieren
-
Kalt stellen, bis die Schokolade fest ist
💡 Tipp
-
Haltbarkeit: im Kühlschrank 3–4 Tage
-
Einfrieren: Cake Pops ohne Deko bis zu 2 Monate einfrieren; nach dem Auftauen frisch in Schokolade tauchen und dekorieren
-
Variation: Frosting kann durch Nutella oder andere Cremes ersetzt werden, Dekoration nach Saison oder Motto anpassen
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
Herkunft
Cake Pops stammen ursprünglich aus England. Bekannt wurden sie als kreative Art, Kuchenreste zu verwerten, und haben sich seither weltweit als trendiges Dessert etabliert.



Kommentar hinzufügen
Kommentare