Scharfe Kichererbsen Hähnchen Pfanne

Veröffentlicht am 13. Februar 2023 um 20:54

 

Saftig gebratenes Hähnchen, cremige Kichererbsen und aromatische Gewürze, diese scharfe Pfanne wärmt von innen und ist einfach zubereitet. Perfekt mit Reis oder Quinoa.

 

 

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten

  • 2 EL Kokosfett

  • 2 Zwiebeln

  • 1 Dose Kichererbsen

  • 2 Peperoni oder 3–4 Spitzpaprika

  • 1 Knoblauchzehe

  • 1 Dose gestückelte Tomaten

  • 1 TL Salz

  • 1 TL Pfeffer

  • 2 TL Garam Masala

  • 2 TL Ras el Hanout

  • 1–3 TL Chiliflocken (nach gewünschter Schärfe)

  • ½ EL Gemüsebouillon

  • 200–400 ml Wasser

  • Optional: Petersilie oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

  • Beilage: Reis oder Quinoa

 

Zubereitung

  • Gewürze mischen

  • Hähnchen mit 1 EL Kokosfett und 2 TL der Gewürzmischung vermengen, 1–2 Stunden im Kühlschrank marinieren

  • Restliches Kokosfett (1 EL) in einer Pfanne erhitzen, Hähnchen anbraten (muss noch nicht durch sein)

  • Zwiebeln, Knoblauch und Paprika würfeln, zugeben und kurz mitanbraten

  • Gestückelte Tomaten zufügen, Dose zur Hälfte mit Wasser füllen und ebenfalls in die Pfanne geben

  • Gemüsebouillon und restliche Gewürzmischung einrühren

  • Bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln lassen (Stufe 4 von 9)

  • Kichererbsen zugeben, weitere 10 Minuten köcheln lassen

  • Falls nötig Wasser ergänzen

  • Mit Salz und Gewürzen abschmecken

  • Mit Petersilie oder Frühlingszwiebeln anrichten

 

Fertigstellung

  • Mit Reis oder Quinoa servieren

  • Auch pur ein Genuss

 

💡 Tipp

  • Haltbarkeit: im Kühlschrank 2–3 Tage

  • Einfrieren: portionsweise bis zu 3 Monate möglich

  • Auftauen: über Nacht im Kühlschrank, bei Bedarf in der Pfanne mit etwas Wasser erwärmen

  • Variation: mit Kichererbsen aus dem Glas wird die Konsistenz sämiger; für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch Tofu ersetzen

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

https://www.instagram.com/reel/ColIoDEKm7K/?utm_source=ig_web_copy_link

 

 

 

Herkunft
Dieses Rezept ist eine moderne Fusion-Kreation. Entstanden aus einer Resteverwertung, orientiert es sich geschmacklich stark an der indischen Küche, durch die Verwendung von Garam Masala, Ras el Hanout und Chili.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.