Deftig, wärmend und sättigend: Dieser Weisskohltopf mit Kartoffeln und Speck ist ein klassisches Wohlfühlgericht, das perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Zutaten
-
600 g Weisskohl
-
1 Zwiebel
-
600 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
-
100–200 g Speckwürfel
-
Öl zum Anbraten
-
400 g Wasser + 1 EL Bouillon
-
1 EL körniger Senf
Gewürze
-
1 TL Salz
-
1 TL Majoran
-
1 TL Pfeffer
-
1 TL Chili
-
1 TL Paprikapulver
-
1 TL Knoblauchpulver
-
2–3 Lorbeerblätter
Zubereitung
-
Weisskohl putzen, waschen und in Streifen schneiden
-
Zwiebel würfeln oder in Streifen schneiden
-
Öl in einem grossen Topf erhitzen, Speck und Zwiebel anbraten, bis sie Farbe haben
-
Weisskohl und Kartoffeln zugeben, kurz mitrösten
-
Mit Wasser und Bouillon ablöschen, sodass alles bedeckt ist (ggf. mehr Wasser zufügen)
-
Gewürze und Senf einrühren
-
Kurz aufkochen, dann auf mittlerer Hitze 20–30 Minuten köcheln lassen, gelegentlich umrühren
-
Kartoffeln probieren, ob sie gar sind, dann servieren
Fertigstellung
-
Heiss servieren, optional mit Brot
-
Schmeckt auch ohne Beilage sättigend und aromatisch
💡 Tipp
-
Haltbarkeit: im Kühlschrank gut verschlossen 2–3 Tage
-
Einfrieren: portionsweise einfrieren, bis zu 2 Monate haltbar
-
Auftauen: über Nacht im Kühlschrank oder im Topf bei niedriger Hitze
-
Aufwärmen: im Topf langsam erhitzen, evtl. etwas Wasser oder Bouillon zugeben
-
Variation: statt Speck kann auch Wurst oder Schinken verwendet werden; für eine vegetarische Version Speck einfach weglassen
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
Weisskohltopf mit Kartoffeln und Speck
Herkunft
Eintöpfe mit Weisskohl sind in Zentraleuropa sehr verbreitet. In Deutschland, Österreich und der Schweiz werden sie traditionell mit Kartoffeln und Speck zubereitet, oft als wärmendes Wintergericht.





Kommentar hinzufügen
Kommentare