Aargauer Rüeblitorte

Veröffentlicht am 19. März 2023 um 20:14

 

Saftig, aromatisch und mit einer zarten Glasur verfeinert, die Aargauer Rüeblitorte ist ein echter Klassiker aus der Schweiz. Sie schmeckt leicht, nussig und bleibt lange frisch.

 

Zutaten Torte

  • 5 Eier

  • 150 g Zucker

  • 1 Prise Salz

  • 2 EL warmes Wasser

  • ½ Zitrone (Abrieb)

  • 250 g Karotten, geraspelt

  • ½ TL Zimt

  • 1 Msp Nelkenpulver

  • 250 g Mandeln, gemahlen

  • 75 g Mehl

  • ½ TL Backpulver

  • 2 EL Aprikosenkonfitüre

 

Zutaten Zuckerguss

  • 200 g Puderzucker

  • 1 EL Zitronensaft

  • 1–2 EL Wasser

 

Dekoration

  • Gehackte Pistazien oder Zucker-Karotten

 

Zubereitung Torte

  • Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen

  • Springform (22–24 cm) mit Backpapier auslegen

  • Eier trennen und Eiweiss steif schlagen

  • Eigelb mit Zucker, Salz und Wasser schaumig rühren

  • Zitronenschale dazureiben und Karotten unterheben

  • Gewürze und Eischnee vorsichtig unterziehen

  • Mandeln, Mehl und Backpulver ebenfalls unterheben

  • Masse in die Springform geben und 45–55 Minuten backen (Stäbchenprobe machen)

  • Direkt nach dem Backen mit Aprikosenkonfitüre bestreichen und vollständig auskühlen lassen

 

Zubereitung Zuckerguss

  • Puderzucker mit Zitronensaft verrühren

  • Nach und nach Wasser zugeben, bis eine dickflüssige Konsistenz entsteht

  • Torte damit bestreichen

  • Nach Belieben mit Zucker-Karotten oder Pistazien dekorieren

 

Fertigstellung

  • Torte vollständig festwerden lassen

  • In Stücke schneiden und servieren

 

💡 Tipp

  • Haltbarkeit: gut verpackt bis zu 5 Tage bei Raumtemperatur, im Kühlschrank bis 7 Tage

  • Einfrieren: unglasiert bis zu 3 Monate einfrieren, nach dem Auftauen frisch glasieren

  • Auftauen: über Nacht im Kühlschrank oder 3–4 Stunden bei Raumtemperatur

  • Aufbacken: nicht nötig, die Torte schmeckt am besten frisch oder aufgetaut

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

Aargauer Rüeblitorte

 

Herkunft
Die Aargauer Rüeblitorte stammt aus der Schweiz und ist eine der bekanntesten traditionellen Schweizer Spezialitäten. Ursprünglich aus dem Kanton Aargau, ist sie heute im ganzen Land beliebt.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.