Herzhaft, cremig und typisch schweizerisch: Älplermagronen sind ein klassisches Hüttengericht aus Kartoffeln, Nudeln, Rahm und Käse, gekrönt von einer goldbraunen Zwiebelschwitze.
Zutaten Älplermagronen
-
400 g Kartoffeln
-
250 g Magronen (Nudeln)
-
1 dl Milch
-
2 dl Rahm
-
150 g Reibkäse
-
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zutaten Zwiebelschwitze
-
2 EL Butter
-
3 Zwiebeln
Zutaten zum Servieren
- Apfelmus
- Extra Reibkäse zum Servieren
Zubereitung Älplermagronen
-
2 Liter Wasser mit 1 EL Salz zum Kochen bringen
-
Kartoffeln schälen, in kleine Würfel schneiden und ins Wasser geben
-
Nach ca. 5 Minuten die Nudeln zufügen
-
Auf kleiner Stufe 10–15 Minuten köcheln, dann Wasser abgiessen
-
Milch, Rahm, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren und erwärmen
-
Käse einrühren, dann mit Kartoffeln und Nudeln mischen
-
Sofort servieren oder in einer Auflaufform im Ofen überbacken (mit extra Käse)
Zubereitung Zwiebelschwitze
-
Butter in einer Pfanne erhitzen
-
Zwiebeln in feine Streifen schneiden und bei mittlerer Hitze hellbraun rösten
-
Über die angerichteten Älplermagronen geben
Fertigstellung
-
Auf Tellern anrichten, mit Zwiebelschwitze und zusätzlichem Käse servieren. Traditionell wird das Gericht mit Apfelmus serviert, der süss-saure Kontrast passt perfekt
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
Herkunft
Älplermagronen stammen aus der Schweiz. Ursprünglich ein einfaches Sennengericht auf den Alpen, bestehen sie aus Zutaten, die dort verfügbar waren: Kartoffeln, Teigwaren, Rahm, Käse und Zwiebeln. Heute sind sie ein fester Bestandteil der Schweizer Hausmannskost.



Kommentar hinzufügen
Kommentare