Mini Focaccia sind kleine, handliche Varianten des italienischen Klassikers. Aussen leicht knusprig, innen fluffig und weich, perfekt als Snack, Beilage oder Mitbringsel für Gäste.
Zutaten Teig
-
1 Würfel Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
-
500 ml warmes Wasser
-
900 g Mehl
-
3 TL Salz
-
100 ml Olivenöl
Zutaten zum Bestreichen
-
6 EL Olivenöl
-
Salzflocken
-
Rosmarin und/oder Oregano
Zubereitung Teig
-
In einer Schüssel Wasser, Hefe und etwas Honig verrühren
-
Mehl, Salz und Olivenöl dazugeben und ca. 7–10 Minuten zu einem glatten Teig verkneten
-
Teig zu einer Kugel formen, in eine eingefettete Schüssel legen, abdecken und ca. 1 Stunde aufgehen lassen
Fertigstellung
-
Teig in 4 Portionen teilen
-
Jede Portion in 15–20 Stücke schneiden (Teigkarte oder Messer verwenden)
-
Aus jedem Stück eine Kugel formen (immer abdecken, damit der Teig nicht austrocknet)
-
Kugeln zu kleinen Focaccias ausrollen oder flachdrücken
-
Mit Olivenöl bestreichen, mit einem Tuch abdecken und weitere 30 Minuten gehen lassen
-
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen
-
Mit einem Holzlöffel Vertiefungen in die Teiglinge drücken
-
Mit Salzflocken und Oregano und/oder Rosmarin bestreuen
-
8–10 Minuten backen, bis die Mini Focaccias goldbraun sind
💡 Tipp: Aufbewahrung & Einfrieren
-
So lange die Backwaren frisch bleiben (z. B. 1–2 Tage in einer luftdichten Dose oder Tüte)
-
Wie sie am besten eingefroren werden (z. B. portionsweise in Gefrierbeuteln, mit Backpapier zwischen den Stücken, damit sie nicht zusammenkleben)
-
Wie man sie optimal wieder aufbackt (z. B. bei 160–180 °C im Backofen für ein paar Minuten, oder kurz im Toaster/Pizzaofen, damit sie wieder knusprig werden)
Rezeptvideo Instagram
https://www.instagram.com/reel/CsJrqsdqZ4e/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Herkunft des Gerichtes: Italien – Focaccia stammt ursprünglich aus Ligurien und ist ein traditionelles Fladenbrot, das heute in vielen Varianten in ganz Italien und darüber hinaus beliebt ist.




Kommentar hinzufügen
Kommentare