Ein cremiges Hähnchen-Curry mit Kokosmilch ist ein echtes Wohlfühlgericht. Es ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch ideal, um verschiedenes Gemüse aus dem Kühlschrank zu verwerten. Dank der Curry-Paste und der Kokosmilch bekommt das Gericht eine feine Balance aus Schärfe und Cremigkeit.
Zutaten
-
400–600 g Gemüse nach Wahl (z. B. Brokkoli, Zucchetti, Karotten, Paprika, Edamame, Zwiebeln, Pak Choi, Kichererbsen u.v.m.)
-
200–300 g Hähnchen, in Würfel geschnitten
-
1 Dose Kokosmilch
-
1 EL Currypaste (je nach gewünschter Schärfe gelb oder rot)
-
Salz und Pfeffer
-
1–2 EL Fett (z. B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl)
Beilage
-
250 g Reis (nach Packungsanleitung zubereiten)
Zubereitung
-
Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen (z. B. Kokosöl)
-
Hähnchenwürfel anbraten, bis sie durchgegart sind, und leicht salzen
-
Bei Bedarf etwas mehr Fett in die Pfanne geben und das Gemüse hineingeben, kurz anbraten
-
Currypaste dazugeben und 3–5 Minuten andünsten, damit sich die Aromen entfalten (ich habe rote Currypaste verwendet)
-
Kokosmilch hinzufügen und das Curry 15–20 Minuten köcheln lassen
-
Gemüse, das schneller gart (z. B. Zucchetti, Lauch oder Pak Choi), erst in den letzten 5–10 Minuten hinzufügen
-
Mit Salz und Pfeffer abschmecken
-
Curry zusammen mit dem Reis servieren
-
Optional: mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren
Rezeptvideo Instagram
https://www.instagram.com/reel/C2eNstqqI3t/?igsh=NTBjcTBpbmJsMWwx
Herkunft des Gerichtes
Das Curry in dieser Form ist von der südasiatischen und japanischen Küche inspiriert. Currys sind ein fester Bestandteil der südasiatischen Küche (Indien, Sri Lanka, Thailand) und zeichnen sich durch die Verwendung von Gewürzen, Pasten und Kokosmilch aus. In Japan hat sich eine eigene Variante entwickelt das sogenannte Kare Raisu, das milder, etwas süsser und oft mit Reis serviert wird. Die hier gezeigte Kombination ist eine moderne, alltagstaugliche Fusion, die das Beste aus beiden Welten verbindet.




Kommentar hinzufügen
Kommentare