Flädlisuppe / Frittatensuppe

Veröffentlicht am 4. Februar 2024 um 19:36

 

Ein Klassiker aus der schwäbischen und österreichischen Küche, perfekt zur Resteverwertung von Crêpes und wunderbar wärmend als Vorspeise.

 

Zutaten für 4 Personen

Crêpes

  • 100 g Mehl

  • 1 TL Salz

  • 1.5 dl Milch

  • 3 Eier

  • 30 g geschmolzene Butter

  • Butter zum Ausbacken

 

Brühe

  • 1.5 l Gemüse- oder Fleischbouillon

  • 200 g Karotten, in kleinen Würfeln

  • 1 Zwiebel, in kleinen Würfeln 

  • Salz

  • Pfeffer

  • frische Petersilie zum Garnieren

 

Zubereitung Crêpes

  • Mehl in eine Schüssel geben und mit Salz mischen

  • Milch und Eier verquirlen und zum Mehl geben

  • Alles gut verrühren (mit Schwingbesen oder Mixer)

  • Abgekühlte Butter einrühren, bis ein glatter Teig entsteht

  • Crêpes in einer beschichteten Pfanne oder im Crêpes-Maker mit etwas Butter beidseitig goldgelb ausbacken

  • Fertige Crêpes abkühlen lassen und abdecken 

 

Zubereitung Suppe

  • Gemüse waschen, schälen und in kleine Würfel schneiden

  • In einem Topf etwas Butter erhitzen und Zwiebeln sowie Karotten darin andünsten

  • Mit Bouillon aufgiessen und aufkochen lassen

  • Crêpes locker aufrollen und mit einem scharfen Messer in feine Streifen (ca. 3–5 mm) schneiden

  • Sobald das Gemüse die gewünschte Bissfestigkeit hat, Brühe in Suppenschüsseln füllen und die Crêpestreifen hineingeben (erst kurz vor dem Servieren, damit sie nicht matschig werden)

  • Mit frischer Petersilie garnieren

💡 Tipp: Wer es kräftiger mag, kann die Brühe mit etwas Muskat oder einem Schuss Weisswein verfeinern

 

Rezeptvideo Instagram
https://www.instagram.com/reel/C3OQEysKXLI/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

 

Herkunft des Gerichtes:
Flädle sind ein uraltes schwäbisches Traditionsgericht aus Deutschland. In Österreich ist das Gericht als Frittatensuppe bekannt.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.