Toastbrot

Veröffentlicht am 27. April 2024 um 12:22

 

Frisch gebacken, weich und buttrig, selbstgemachtes Toastbrot ist eine wunderbare Basis für Sandwiches, zum Frühstück oder einfach warm mit Butter genossen.

 

Zutaten

  • 500 g Mehl (Weizen Typ 405 oder Dinkel Typ 630)

  • 1 Pack Trockenhefe

  • 1 EL Zucker

  • 50 g lauwarmes Wasser

  • 1.5 TL Salz

  • 250 ml lauwarme Milch

  • 50 g weiche Butter

 

Zutaten zum Fertigstellen

  • 30 g flüssige Butter

 

Zubereitung

  • Milch, Wasser, Zucker und Hefe verrühren

  • Restliche Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Teig verkneten

  • Teig zu einer Kugel formen, in eine eingefettete Schüssel legen und abgedeckt 1 Stunde aufgehen lassen

  • Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck drücken und etwas ausrollen (die Breite sollte nicht länger als die Backform sein, z. B. 28 × 11 cm)

  • Teig zu einer Rolle aufrollen, in die eingefettete Backform legen und mit etwas flüssiger Butter bestreichen und abdecken 

  • Erneut ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat

  • Im vorgeheizten Backofen bei 190 °C Ober- und Unterhitze ca. 30 Minuten backen

  • Nach dem Backen nochmals mit flüssiger Butter bestreichen

 

💡

Tipp: Einfrieren & Aufbacken

  • Toastbrot nach dem Backen vollständig auskühlen lassen

  • In Scheiben schneiden und die Scheiben portionsweise einfrieren (z. B. lagenweise mit Backpapier oder direkt im Gefrierbeutel)

  • Zum Auftauen direkt im Toaster oder kurz bei Raumtemperatur ruhen lassen

  • Für ein ganzes Brot: Im Ofen bei 160–170 °C ca. 10 Minuten aufbacken – so bleibt es weich innen und leicht knusprig aussen

Rezeptvideo Instagram

https://www.instagram.com/reel/C6UXsHJrYI7/?igsh=MTBvazlkdDBsd2RhcA==

 

Herkunft des Gerichtes: Das typische helle Toastbrot ist seit den 1950er-Jahren in Deutschland bekannt. Zwar wurde Brot schon im Mittelalter geröstet, doch nicht in der heute bekannten Form. In Grossbritannien bezeichnete man geröstetes Brot bereits im Mittelalter als „Toast“. Erst im 17. Jahrhundert kam die Gewohnheit auf, es mit Butter zu bestreichen und zum Frühstück oder Tee zu servieren. 1909 entwickelte der Amerikaner Frank Shailor (General Electric) den ersten elektrischen Toaster, der ab diesem Jahr in Produktion ging – und damit begann der Siegeszug des Toastbrots.

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.