Pitalka (Albanisches Brot)

Veröffentlicht am 22. Juli 2024 um 23:24

 

 

Zutaten 6 Stück (gross) oder 8-10 (kleinere Brötchen)

  • 600 g - 700g Mehl
  • 1 EL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1 Pack Trockenhefe
  • 3 EL Öl Sonnenblumenöl
  • 200 ml lauwarme Milch
  • 200 ml lauwarmes Wasser

 

Zutaten zum Fertig stellen

  • 1 Eigelb
  • 2-3 EL Natur Joghurt
  • Sesam oder Sesam-Schwarzkümmel-Mischung

 

Zubereitung 

  • Trockenhefe und Zucker im Wasser auflösen
  • Restliche Zutaten (600 g Mehl) dazu geben und für 10 Minuten zu einem Teig verkneten, der Teig bleibt weich, dass gehört sich so. Sollte jedoch der Teig so weich sein, dass er an den Händen klebt nach und nach noch etwas Mehl dazu geben
  • Den Teig zu einer Kugel formen und in eine eingefettet Schüssel legen und abdecken
  • Den Teig für eine Stunde aufgehen lassen
  • Den Teig in 6 Stücke teilen (für grosse Teiglinge) oder in 8-10 Stücke, wenn man kleinere Brote möchte
  • Aus den Teiglingen Kugeln formen und diese anschliessend mit der Hand flach drücken oder ausrollen
  • Die Brote auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen 
  • Eigelb und Joghurt mischen und die Teigligen damit bestreichen
  • Wer möchte kann vorher den Teig noch etwas eindrücken (Gittermuster) 
  • Nach belieben mit Sesam oder Sesam-Schwarzkümmel-Mix bestreuen
  • Die Teiglinge erneut 30 Minuten aufgehen lassen
  • Ich decke die Teiglinge jeweils mit Backpapier oder einem umgekehrten Backblech ab. Erfahrungsgemäss bleibt ein Tuch auf dem Joghurt kleben
  • In der Zwischenzeit den Backoffen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze einheizen und eine backofenfeste Form mit Wasser füllen und auf das Gitter stellen. Das Gitter auf die unterste Schiene des Backofens einschieben
  • Nun die Brötchen für 8-10 Minuten backen, bis sie eine schöne Farbe haben wie auf dem Bild unten (Gold braun)
  • Alternativ können die Brötchen auch im Pizzaofen bebacken werden. Dafür die Teiglinge in Semola flach drücken. Die Fladenbrote nur mit Wasser bepinseln und mit dem Sesam - Kreuzkümmel-Mix bestreuchen. Dann mit der Gehzeit wie oben beschrieben weiter fahren. Die Brötchen für ca 2-4 Minuten im Pizzaofen backen. Wir haben den Ooni Pizzaofen (Gas). 

 

Rezeptvideo Instagram 

https://www.instagram.com/reel/C-QlxwOCSS-/?igsh=cnI5cXpkMWFjd29y

 

 

Herkunft des Gerichtes: Kosovo & Albanien 

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Mimoza Flower
Vor 6 Monate

Na shkrive me kto pitalka😍