Spitzbuben / Linzer Plätzchen mit Marmelade

Veröffentlicht am 24. November 2024 um 22:27

 

Feines Mürbeteiggebäck, gefüllt mit fruchtiger Marmelade und bestäubt mit Puderzucker, Spitzbuben, auch Linzer Plätzchen genannt, sind ein echter Weihnachtsklassiker. Sie schmecken nicht nur in der Adventszeit, sondern sind auch zu Ostern oder als kleines Mitbringsel das ganze Jahr über beliebt.

 

Zutaten für den Teig (ca. 20–25 Stück)

  • 100 g Zucker

  • 200 g kalte Butter

  • 300 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 1 TL Vanilleextrakt

 

Zutaten zum Füllen und Dekorieren

  • 150 g Marmelade

  • Puderzucker oder Glitzerschnee

 

Zubereitung Teig

  • Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem festen Mürbeteig verkneten (per Hand oder mit der Küchenmaschine)

  • Teig zu einer Kugel formen und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen (auch über Nacht möglich)

 

Zubereitung Plätzchen

  • Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen

  • Teig aus dem Kühlschrank nehmen, kurz durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen

  • Tipp: Nicht zu viel Mehl verwenden, sonst wird der Teig trocken

  • Plätzchen in gewünschter Form ausstechen und auf ein Backblech mit Backpapier legen

  • Die Hälfte der Plätzchen mit einem Loch oder Motiv (z. B. Herzen, Sterne, Hasen) ausstechen

  • Tipp: Ganze und gelochte Plätzchen auf getrennten Blechen backen, da die gelochten weniger Zeit brauchen

  • Plätzchen 30 Minuten im Kühlschrank oder 15 Minuten im Gefrierfach kühlen, damit die Butter wieder fester wird und die Form beim Backen hält

  • Plätzchen 10–15 Minuten backen, bis die Ränder leicht gebräunt sind (Backzeit variiert je nach Ofen und Grösse)

  • Marmelade kurz aufkochen und lauwarm abkühlen lassen

  • Gelochte Plätzchen mit Puderzucker oder Glitzerschnee bestreuen

  • Auf die ganzen Plätzchen etwas Marmelade geben und mit einem gelochten Plätzchen zusammensetzen

  • Tipp: Plätzchen lagenweise mit Backpapier stapeln, so verhindert man, dass Marmelade an andere Plätzchen gelangt

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
https://www.instagram.com/reel/DF8Qvw7tLq0/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

 

Herkunft

Der Name Spitzbuben stammt aus der Schweiz, während die Plätzchen in Österreich als Linzerauge bekannt sind. Beide Bezeichnungen haben sich etabliert und machen dieses Gebäck in der ganzen Alpenregion zum Klassiker.

 

Tipp

Statt Marmelade kannst du auch Lemon Curd, Nuss-Nougat-Creme oder eine feine Schokoladen-Ganache als Füllung verwenden, so entstehen spannende Varianten der traditionellen Spitzbuben.

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.