Kreuz Zopf

Veröffentlicht am 24. November 2024 um 23:06

 

Der Kreuz Zopf ist eine wunderschöne Abwandlung des klassischen Sonntagszopfes. Mit seiner besonderen Form wird er zum Hingucker auf jedem Tisch, perfekt für festliche Anlässe oder als kreative Alternative zum traditionellen Zopf.

 

Zutaten

  • 500 g Mehl

  • 1.5 TL Salz

  • 1 TL Zucker

  • 60 g weiche Butter

  • 15 g frische Hefe

  • 3 dl Milch

  • 1 Ei

  • Etwas Sesam

 

Zubereitung Teig

  • Mehl in eine Schüssel geben

  • Salz und Zucker hinzufügen

  • Weiche Butter in kleine Stücke schneiden und dazugeben

  • Hefe in lauwarmer Milch auflösen und zum Mehlgemisch hinzufügen

  • Von der Mitte aus den Teig anrühren und dann kneten, bis ein glatter Teig entsteht

  • Teig zu einer Kugel formen, abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat

 

Formen des Brotes

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen

  • Den Teig zu einer langen Wurst formen (ca. 1,5 Meter, je nach gewünschter Grösse – hier ca. 30 cm hoch und 25 cm breit)

  • Für das Kreuz: Zuerst die Aussenseite des Kreuzes im Uhrzeigersinn und von aussen nach innen flechten

  • An den vier „Ecken“ des Kreuzes jeweils eine Schlaufe formen

  • Den Strang um das Kreuzinnere legen und unter die Schlaufen flechten

  • Tipp: Es braucht evtl. 2–3 Anläufe, bis die gewünschte Form gelingt

  • Das Kreuz mit Ei zweimal bestreichen und mit Sesam bestreuen

  • Erneut abdecken und ca. 30 Minuten gehen lassen

 

Backen

  • Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen

  • Kreuz Zopf 35–45 Minuten goldbraun backen

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
https://www.instagram.com/reel/DImRR3BinMu/?igsh=cWIydjA1ZmJ4a2Q3

 

Herkunft

Dieses Rezept basiert auf dem klassischen Sonntagszopf aus der Schweiz, wurde jedoch kreativ in Kreuzform abgewandelt. Besonders schön ist er als Mitbringsel zum Brunch, etwa an Ostern nach der Kirche, zur Firmung, Taufe oder anderen festlichen Anlässen.

 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.