Locker, fluffig und mit Marmelade gefüllt, diese Eierlikör Buchteln sind ein wahres Highlight. Sie schmecken frisch aus dem Ofen einfach himmlisch und lassen sich wunderbar mit Eierlikör oder Vanillesauce servieren. Perfekt für den Osterbrunch, als Mitbringsel oder für gemütliche Runden mit Familie und Freunden.
Zutaten für den Teig
-
42 g frische Hefe oder 2 Päckchen Trockenhefe
-
60 g Zucker
-
30 g Wasser
-
130 g Eierlikör, lauwarm (alternativ Milch oder alkoholfreien Eierlikör verwenden)
-
130 g Milch, lauwarm
-
2 Eigelb
-
500–550 g Mehl
-
1 TL Salz
-
120 g Butter, weich
Für die Füllung
-
250–300 g Marmelade
-
70 g Butter, flüssig
Zum Servieren
-
Eierlikör oder Vanillesauce
-
Puderzucker oder Glitzerschnee
Zubereitung
-
Hefe mit Zucker und lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren, bis sie sich aufgelöst hat
-
Restliche Zutaten (Mehl, Salz, weiche Butter) dazugeben und mindestens 10 Minuten zu einem geschmeidigen Teig kneten
-
Falls der Teig zu weich ist, noch etwas Mehl (max. 50 g) hinzufügen und weiterkneten
-
Teig zu einer Kugel formen, Schüssel einfetten, Teig hineinlegen, abdecken und 30–60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat
-
Teig in 15 Portionen teilen und zu Kugeln formen
-
Backform grosszügig mit Butter bestreichen
-
Jede Kugel leicht flachdrücken, 1 TL Marmelade in die Mitte geben und Teiglinge gut verschliessen
-
Mit der Naht nach unten in die Form legen
-
Tipp: Für eine schöne Präsentation eine kleine Schüssel in die Mitte der Form stellen, die später mit Sauce gefüllt werden kann – ideal zum Osterbrunch
-
Buchteln mit flüssiger Butter bestreichen
-
Backform in den kalten Ofen stellen
-
Bei 175 °C Ober-/Unterhitze 30–35 Minuten backen, bis sie goldbraun sind
-
Etwas abkühlen lassen und nach Belieben mit Puderzucker oder Glitzerschnee bestreuen
-
Mit Eierlikör oder Vanillesauce servieren
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
https://www.instagram.com/reel/DIemaJ_C4xy/?igsh=ajBkYjJ3ODZ5djg2
Herkunft
Buchteln stammen ursprünglich aus Österreich und gehören zu den beliebtesten Mehlspeisen der traditionellen Küche. Sie werden klassisch mit Marmelade gefüllt und warm serviert – ein echter Genuss, der heute in vielen Varianten zubereitet wird.









Kommentar hinzufügen
Kommentare