Zutaten 1-2 Portionen als Beilage ca. 15 - 18 Stangen
- 180 Mehl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
- 1 Pack Trockenhefe
- 2 EL Öl Sonnenblumenöl
- 50 ml lauwarme Milch
- 50 ml lauwarmes Wasser
Zutaten zum Fertig stellen
- Olivenöl
- Flockensalz
Zubereitung
- Trockenhefe und Zucker im Wasser auflösen
- Restliche Zutaten dazu geben und für 10 Minuten zu einem Teig verkneten, der Teig bleibt weich, dass gehört sich so. Sollte jedoch der Teig so weich sein, dass er an den Händen klebt nach und nach noch 1 EL Mehl dazu geben
- Den Teig zu einer Kugel formen und in eine eingefettet Schüssel legen und abdecken
- Den Teig für 1 Stunde bis 1.5 Stunden aufgehen lassen, bis er schön aufgegangen ist
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig zu einem Rechteck auswallen
- In der Zwischenzeit den Backoffen auf 240 Grad Ober- und Unterhitze einheizen und eine backofenfeste Form mit Wasser füllen auf das Gitter stellen. Das Gitter auf die unterste Schiene des Backofens einschieben
- Nun aus dem Teig streifen schneiden. Wenn man eher kürzere Brotstangen haben möchte, kann der Teig auch einmal Quer durchgeschnitten werden
- Die Brotstangen etwas ineinander verdrehen und auf ein Backblech legen, welches mit Backpapier ausgelegt ist
- Die Stangen mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Flockensalz bestreuen
- Sofort in den Backofen geben und für 6 - 8 Minuten backen, bis sie goldbraun sind
- Am besten warm servieren
Rezeptvideo Instagram
https://www.instagram.com/reel/DOWbk5dDRVb/?igsh=N2k2YzJuYWFyeWxp
Ich habe mein Pitalka Rezept etwas abgewandelt. Diese Brotstangen essen wir immer in Kosovo im Restaurant Oxygen in Gjakova.
Herkunft des Gerichtes: Kosovo & Albanien




Kommentar hinzufügen
Kommentare