Paella de Mariscos

Veröffentlicht am 12. September 2025 um 17:28

 

Paella ist wohl eines der bekanntesten Gerichte Spaniens und bringt direkt mediterranes Urlaubsgefühl auf den Teller. Mit Safran, frischem Gemüse und Meeresfrüchten entsteht ein buntes, aromatisches Gericht, das man traditionell direkt aus der Pfanne geniesst, perfekt zum Teilen.

Zutaten für 4 Portionen

  • 400 g Paella-Reis oder Risotto-Reis

  • 1 L Fisch- oder Meeresfrüchtefond

    • Alternativ: Fischfondpulver nach Packungsanleitung in 1 L Wasser auflösen

  • 300 g TK-Garnelen, aufgetaut

  • 300 g TK-Muscheln, aufgetaut

  • 1 grosse Tomate, reif, gerieben

  • 2 Zwiebeln, fein gewürfelt

  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 TL Salz

  • 100 g Erbsen

  • 1 Päckchen Safranfäden

  • 2 TL Paella-Gewürz oder geräuchertes Paprikapulver (pimentón de la Vera)

  • 80 ml Olivenöl (extra vergine)

  • 1 Zitrone in Spalten zum Servieren

  • Frische Petersilie zum Garnieren

  • Optional: 1 Schuss Weisswein

💡 Hinweis: Die Menge an Garnelen und Muscheln kann nach Belieben auf 800 g bis 1 kg erhöht werden.

Zubereitung

  • Fond erhitzen und Safranfäden darin einweichen, damit sich Farbe und Aroma entfalten

  • In einer grossen Paella-Pfanne Olivenöl stark erhitzen (Stufe 7)

  • Zwiebel, Knoblauch und Paprika anschwitzen

  • Tomate hinzufügen, mit Paella-Gewürz oder Paprikapulver würzen und 5–7 Minuten einkochen lassen, bis eine dicke Basis entsteht

  • Reis zugeben, gründlich wenden und 1–2 Minuten glasig anrösten

  • Optional mit Weisswein ablöschen

  • Heissen Safranfond angiessen, Salz hinzufügen, Reis gleichmässig verteilen, einmal aufkochen lassen und ab jetzt nicht mehr umrühren

  • 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen

  • Erbsen unterrühren, Garnelen und Muscheln auf dem Reis verteilen

  • Weitere 10 Minuten garen, bis der Reis bissfest ist, die Muscheln geöffnet und die Garnelen rosa sind

  • Für die letzten 3–4 Minuten mit Deckel oder Alufolie abdecken, danach wieder öffnen, damit die Oberfläche nicht matschig wird

  • Für den berühmten socarrat (knusprige Kruste) am Ende die Hitze 1–2 Minuten erhöhen, ohne zu rühren – ein leichtes Knistern zeigt, dass sie entsteht

  • Pfanne vom Herd nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und 5 Minuten ruhen lassen

  • Mit Zitronenspalten und Petersilie servieren – am besten direkt aus der Pfanne

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

x

 

Herkunft:

Paella stammt aus Spanien, genauer gesagt aus der Region Valencia. Dort wurde das Gericht ursprünglich mit Reis, Gemüse, Bohnen und Fleisch zubereitet. Die Variante mit Meeresfrüchten entwickelte sich später und ist heute international die beliebteste.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.