Zutaten 4 Portionen
-
400 g Paella Reis oder Risotto Reis
-
1 L Fischfond oder Meeresfrüchtefond
- Ich kaufe Fischfond Pulver und nehme so viel Pulver, wie auf der Anleitung steht und verrühre es mit 1 L Wasser
-
300 g TK Garnelen, aufgetaut
-
300 g TK-Muscheln, aufgetaut
- 1 grosse Tomate (reif, gerieben)
-
2 Zwiebel, fein gewürfelt
-
1 rote Paprika, fein gewürfelt
-
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 1 TL Salz
-
100 g Erbsen
-
1 Päckchen Safranfäden
-
2 TL Paella Gewürz oder 2 TL geräuchertes Paprikapulver (pimentón de la Vera)
-
80 ml Olivenöl (extra vergine)
-
1 Zitrone in Spalten zum Servieren
- Frische Petersilie zum garnieren
- Optional: 1 Schuss Weisswein
Hinweis: Ihr könnt die Garnelen und Muschel Menge gerne auch erhöhen auf 800 g bis 1kg je nach dem wie viele Meeresfrüchte ihr in der Paella haben wollt.
Zubereitung
-
Wasser oder Fischfond erhitzen und die Safranfäden darin einweichen. So entfalten sie ihre intensive Farbe und ihr Aroma
-
In einer grossen Paella-Pfanne Olivenöl erhitzen, auf hoher Hitze ca. Stufe 7. Zwiebel, Knoblauch und Paprikastreifen anschwitzen. Dann die geriebene Tomate hinzufügen, mit Paella Gewürz oder Paprikapulver würzen und 5–7 Minuten einkochen lassen, bis eine dicke, aromatische Basis entsteht
-
Den Reis dazu geben, gründlich wenden und 1–2 Minuten glasig anrösten. Optional: mit Weisswein ablöschen
-
Den heissen Safranfond zugiessen und Salz dazu geben. Nun den Reis gleichmässig verteilen einmal aufkochen lassen und ab jetzt nicht mehr umrühren
-
Den Reis 10 Minuten bei mittlerer Hitze (Stufe 4-5) köcheln lassen
- Nun die Erbsen dazu geben und kurz unterrühren
-
Anschliessend die Garnelen und Muscheln auf dem Reis verteilen
-
Weitere 10 Minuten garen, bis der Reis bissfest, oder die gewünschte Konsistenz hat. Wichtig ist, dass die Muscheln geöffnet sind und die Garnelen eine rosa Farbe haben, dann sind die gar. Die Flüssigkeit in der Paella ist nun fast vollständig aufgesogen.
- Ich decke die Pfanne jeweils für die letzten 3-4 Minuten mit einem Deckel oder Alufolie ab, damit die TK-Muscheln wirklich richtig gut erhitzt werden. Danach unbedingt wieder öffnen, damit die Oberfläche nicht matschig wird.
- Tipp: Wenn du am Ende die Hitze kurz erhöhst, bildet sich am Boden die berühmte Kruste (socarrat) goldbraun, leicht knusprig und voller Geschmack.
-
Sie entsteht, wenn der Reis am Boden der Pfanne am Ende des Kochens leicht karamellisiert und anröstet. Dadurch bildet sich eine goldbraune, aromatische Schicht, die knusprig ist und unglaublich intensiv nach den Aromen der Brühe und des Safrans schmeckt
-
Sie darf nicht verbrannt sein (dann wird sie bitter), sondern soll nur leicht geröstet und knusprig sein
-
Um sie zu erzeugen, lässt man die Paella am Schluss 1–2 Minuten auf hoher Hitze stehen, ohne zu rühren. Dann hört man oft ein leichtes Knistern das ist das Zeichen, dass sich der socarrat bildet
-
-
Pfanne vom Herd nehmen, mit einem Küchentuch abdecken und 5 Minuten ruhen lassen
-
Mit Zitronenspalten und frischer Petersilie servieren. Traditionell isst man Paella direkt aus der Pfanne, so schmeckt sie am besten
-
Rezeptvideo Instagram
x
Es gibt kaum ein Gericht, das so sehr nach Spanien schmeckt wie eine echte Paella. Ursprünglich aus Valencia stammend, ist sie längst zu einem Symbol mediterraner Lebensfreude geworden. Wir bereiten unsere Paella meistens nur mit Garnelen zu, teilweise verwenden wir auch Muscheln. Für die Original Fisch Paella (Paella de Mariscos) wird noch 500g Fischfilet z.B. Seeteufel, Dorade, Kabeljau in Stücken verwendet. Dafür werden diese Fischfilet in der Pfanne angebraten, bis sie leicht Fabre haben und dann herausgenommen und beiseite gelegt. Anschliessend werden sie im Schritt wo die Garnelen und Muscheln dazu kommen ebenfalls dazu gegeben. Paella perfekt, um Urlaubsgefühle auf den Teller zu zaubern.
Herkunft des Gerichtes: Spanien









Kommentar hinzufügen
Kommentare