Zutaten für 1 Backblech (25 x 28 cm)
-
420 ml lauwarmes Wasser
-
1 Päckchen Trockenhefe
-
1 EL Olivenöl
-
1 TL Honig
-
2 TL Salz
-
500 g Mehl Typ 00 (alternativ Mehl Typ 405)
💡 Tipp: Für ein grosses Backblech im Standard-Haushaltsofen (ca. 42 × 37 cm) die Zutaten des Teigs mal 2 nehmen, so wird die Focaccia genauso fluffig.
Zutaten für die Fertigstellung
-
Olivenöl
-
Flockensalz
-
Rosmarin
-
Optional: weitere Zutaten wie Oliven, Tomaten usw.
Zubereitung Teig
-
In einer grossen Schüssel Trockenhefe, Honig, Wasser, Olivenöl und Salz mit einem Schwingbesen verrühren
-
Mehl dazugeben und mit einem Löffel mischen, bis sich alles verbunden hat (auch den Rand der Schüssel gut einarbeiten)
-
Schüssel abdecken und 10 Minuten ruhen lassen
-
Hände mit Wasser anfeuchten und den Teig falten: vom Rand zur Mitte ziehen, im Uhrzeigersinn rundherum wiederholen
-
Schüssel erneut abdecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen
-
Vorgang des Faltens wiederholen
-
Schüssel erneut abdecken und weitere 10 Minuten ruhen lassen
-
Vorgang des Faltens ein drittes Mal wiederholen (insgesamt 3x gefaltet)
-
Teig umdrehen, mit Olivenöl bestreichen, abdecken und 1,5 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen
Formen & Ruhen
-
Ein Backblech mit Backpapier auslegen und mit Olivenöl bestreichen
-
Teig auf das Blech stürzen, die linke und rechte Seite zur Mitte falten und Teig umdrehen, sodass die Faltstellen unten liegen
-
Darauf achten, dass die lange Seite des Teigs an der langen Seite des Blechs liegt
-
Mit einem zweiten Blech abdecken und 2 Stunden bei Raumtemperatur ruhen lassen
Backen & Verfeinern
-
Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine ofenfeste Form mit Wasser auf den Boden stellen
-
Nach 2 Stunden das obere Blech entfernen
-
Teig grosszügig mit Olivenöl beträufeln
-
Hände leicht einölen und mit den Fingern Löcher in den Teig drücken
-
Mit Flockensalz, Rosmarin und optional Oliven oder Tomaten belegen
-
Focaccia 18–22 Minuten backen, bis sie goldbraun ist
Riecht ihr schon den herrlichen Duft? Focaccia schmeckt pur einfach unglaublich gut oder als Sandwich gefüllt noch einmal ganz anders. Ein Brot, das ich wirklich immer essen könnte!
💡 Tipp: Einfrieren & Aufbacken
-
Focaccia vollständig auskühlen lassen und in Stücke schneiden
-
Portionsweise einfrieren (z. B. in Zipbeuteln oder Aluschalen)
-
Zum Aufbacken: gefrorene Stücke bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten aufbacken
-
Haltbarkeit: bis zu 3 Monate
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
x
Herkunft
Die Focaccia hat ihre Wurzeln in Italien, genauer gesagt in Ligurien, rund um die Stadt Genua. Schon in der Antike wurde ein einfaches Fladenbrot aus Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Olivenöl gebacken, der Vorläufer unserer heutigen Focaccia. Typisch ist der luftige Teig mit den charakteristischen Dellen, die vor dem Backen mit Olivenöl beträufelt und oft mit Kräutern wie Rosmarin verfeinert werden. In Italien gilt Focaccia als Allrounder: sie wird zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Antipasti serviert.
Kommentar hinzufügen
Kommentare