Zutaten 1 Backblech 25 cm x 28 cm
- 420 ml lauwarmes Wasser
- 1 Pack Trockenhefe
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 2 TL Salz
- 500 g Mehl Typ 00 , Alternativ Mehl Typ 405
Zutaten Fertigstellung
- Olivenöl
- Flockensalz
- Rosmarin
- Optional: weitere Zutaten wie Oliven, Tomaten usw.
Zubereitung Teig
- In einer grossen Schüssel Trockenhefe, Honig, Wasser, Olivenöl und Salz und mit einem Schwingbesen gut verrühren
- Mehl dazu geben und mit einem Löffel verrühren, bis sich alles zusammen verbunden hat. Wichtig ist dabei au ch alles vom Rand der Schüssel mitzunehmen
- Die Schüssel abdecken und für 10 Minuten stehen lassen
- Die Hände mit Wasser anfeuchten und den Teig falten. Hierbei wird vom Rand der Teig genommen und zur Mitte gezogen. Das macht man auf allen Seiten, man fängt am besten oben an, dann im Uhrzeigersinn weiter machen bis alle Seiten in die Mitte gezogen wurden
- Wieder die Schüssel abdecken und weitere 10 Minuten stehen lassen
- Den Vorgang mit dem falten wiederholen: Die Hände mit Wasser anfeuchten und den Teig falten. Hierbei wird vom Rand der Teig genommen und zur Mitte gezogen. Das macht man auf allen Seiten, man fängt am besten Oben an, dann im Uhrzeigersinn weiter machen bis alle Seiten in die Mitte gezogen wurden
- Wieder die Schüssel abdecken und weitere 10 Minuten stehen lassen
- Den Vorgang mit dem falten wiederholen: Die Hände mit Wasser anfeuchten und den Teig falten. Hierbei wird vom Rand der Teig genommen und zur Mitte gezogen. Das macht man auf allen Seiten, man fängt am besten Oben an, dann im Uhrzeigersinn weiter machen bis alle Seiten in die Mitte gezogen wurden. Insgesamt wurde der Teig nun 3x gefaltet.
- Nach dem letzten falten den Teig umdrehen, mit einem guten Schuss Olivenöl bestreichen und mit einem Küchentuch abdecken
- Nun darf der Teig für 1.5 h bei Raumtemperatur ruhen
- Jetzt wird ein Backblech mit Backpapier ausgelegt und mit Olivenöl bestrichen
- Den Teig stürzt man nun auf das vorbereitete Backblech und faltet die linke und reche Seite zur Mitte. Anschliessend dreht man den Teig um, damit die gefalteten Seiten unten liegen. Dabei sollte der Teig so auf dem Backblech liegen dass die lange Seite des Teiges auch der langen Seite des Backbleches entspricht
- Das Backblech wird nun mit einem weitern Backblech abgedeckt und für 2 Stunden bei raumtemperatur ruhen gelassen
- Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Dabei eine ofenfeste Form mit Wasser auf den Boden des Backofens stellen
- Nach 2 Stunden das obere Backblech entfernen
- Nun wird der Teig mit einem guten Schuss Olivenöl versehrt, nicht sparsam sein!
- Die Hände ebenfalls ein bisschen einfetten und nun werden mit den Fingern kleine Löcher in den Teig gedrückt
- Jetzt werden die Toppings auf die Focaccia gegeben. Dabei darf Salz nie fehlen! Ich verwende hierzu immer Flockensalz. Oft bereite ich die Focaccia mit Rosmarin zu, wer mag kann noch Oliven, Tomaten usw. in den Teig geben
- Die Focaccia nun in den Backofen geben und für 18 - 22 Minuten backen, bis sie goldbraun ist
- Riecht ihr wie herrlich es duftet? Focaccia ist ein Brot, dass ich immer essen kann. Es schmeckt pur einfach so lecker oder auch als Sandwich.
Rezeptvideo Instagram
x
Die Focaccia hat ihre Wurzeln in Italien, genauer gesagt in Ligurien, rund um die Stadt Genua. Schon in der Antike wurde ein einfaches Fladenbrot aus Mehl, Wasser, Salz, Hefe und Olivenöl gebacken, der Vorläufer unserer heutigen Focaccia. Typisch für sie ist der luftige Teig mit den charakteristischen Dellen, die vor dem Backen mit Olivenöl beträufelt und oft mit Kräutern wie Rosmarin verfeinert werden. In Italien gilt Focaccia als Allrounder: sie wird zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zu Antipasti serviert.
Herkunft des Gerichtes: Italien










Kommentar hinzufügen
Kommentare