Knöpfli

Veröffentlicht am 28. September 2025 um 11:24

 

Goldgelb und weich im Biss, hausgemachte Knöpfli sind ein echter Klassiker der Schweizer Küche und passen perfekt zu Fleischgerichten, Saucen oder einfach mit etwas Käse.

 

Zutaten für 4 Personen

  • 300 g Mehl

  • 1 TL Salz

  • 3 frische Eier

  • 75 g Wasser

  • 75 g Milch

  • 1,5 EL Öl

  • 2 l Wasser zum Kochen

  • 1 EL Salz für das Kochwasser

  • Butterflöckchen zum Verfeinern (optional)

💡 Für besondere Varianten können dem Teig püriertes Gemüse (z. B. Spinat, Bärlauch, Tomatenmark) oder frische Kräuter beigegeben werden.

 

Zubereitung

  • Alle Zutaten (Mehl, Salz, Eier, Wasser, Milch, Öl) in eine Schüssel geben

  • Mit dem Mixer und Schwingbesen-Aufsatz so lange schlagen, bis ein glatter Teig entsteht, der Blasen wirft und leicht vom Besen fällt

  • Teig abgedeckt bei Zimmertemperatur ca. 30 Minuten ruhen lassen

  • In einem grossen Topf Wasser mit Salz aufkochen

  • Teig portionsweise in ein Knöpflisieb füllen und mit einem Schaber oder einer Teigkarte durch die Löcher ins kochende Wasser streichen

  • 3–5 Minuten kochen, bis die Knöpfli an die Oberfläche steigen

  • Mit einer Schaumkelle herausnehmen und abtropfen lassen

 

Fertigstellung (als Beilage)

  • Nach Belieben mit Butterflöckchen vermengen oder mit Käse bestreuen

  • Sofort servieren, z. B. zu Fleisch oder in Kombination mit Saucen

 

Fertigstellung (als Käseknöpfli)

  • Knöpfli in eine ofenfeste Form oder eine grosse Schüssel geben

  • Abwechselnd mit reichlich geriebenem Käse (z. B. Appenzeller, Gruyère oder Bergkäse) einschichten

  • Kurz im Ofen bei 180 °C überbacken oder einfach heiss vermischen, bis der Käse geschmolzen ist

  • Mit goldbraun gerösteten Zwiebeln (Zwiebelschweize) bestreuen und servieren

 

💡 Tipps 

  • Mehl ganz oder teilweise durch Halbweiss-, Ruch- oder Vollkornmehl ersetzen

  • Bei Vollkornmehl etwas mehr Flüssigkeit verwenden

  • Für grüne Knöpfli: 3 EL pürierten Spinat, Bärlauch oder Rucola unter den Teig mischen

  • Für rote Knöpfli: 3 EL Tomatenpüree unter den Teig mischen

  • Mit Reibkäse bereichern und als Käseknöpfli servieren

  • Mit Zwiebelschweize (geröstete Zwiebeln) abrunden

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

 

 

Herkunft: Schweiz, Knöpfli gehören zu den traditionellen Teigwaren der Schweizer Küche. Sie sind eng verwandt mit den Spätzli aus Süddeutschland, werden aber typischerweise mit dem Knöpflisieb zubereitet.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.