Wenn der milde Spaghettikürbis mit einer herzhaften Bolognese-Sauce gefüllt und mit Käse überbacken wird, entsteht ein echtes Wohlfühlgericht. Die süssen Erbsen bringen dabei eine feine Frische in die kräftige Tomatensauce. Dieses Rezept ist eine Eigenkreation und verbindet herbstliche Zutaten mit italienischer Inspiration.
Zutaten für 4 Portionen
-
2 kleine Spaghettikürbisse (oder 1 grosser)
-
250 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
-
1 Dose stückige Tomaten (ca. 400 g)
-
1–2 EL Tomatenmark
-
120–150 g Erbsen (frisch oder tiefgekühlt)
-
1 Zwiebel
-
1 Knoblauchzehe
-
80 ml Gemüse- oder Rinderbouillon
-
2 EL Olivenöl
-
1 TL Oregano (getrocknet)
-
1 TL Basilikum (getrocknet)
-
Salz, Pfeffer
-
200 g Mozzarella
-
40 g Parmesan
💡 Hinweis: Wer mag, kann die Bolognese-Sauce mit einem Schuss Rotwein verfeinern oder mit etwas Chili eine leichte Schärfe geben
Zubereitung
-
Kürbis halbieren, Kerne entfernen, mit etwas Öl einreiben und mit der Schnittfläche nach unten bei 200 °C ca. 35–40 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch weich ist
-
Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl glasig dünsten
-
Hackfleisch dazugeben, krümelig anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen
-
Tomatenmark unterrühren, kurz mitrösten, dann stückige Tomaten und Bouillon zugeben
-
Mit Oregano und Basilikum würzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen
-
Erbsen in die Sauce geben und weitere 5 Minuten mitköcheln
-
Gegarten Kürbis mit einer Gabel auskratzen, sodass die typischen „Spaghetti“-Fasern entstehen, leicht würzen
- Mozzarella raffeln und 50 g zur Sauce geben
-
Die Fasern mit der Bolognese-Sauce vermengen und die Sauce in die Kürbishälften füllen
-
Mit Mozzarella und Parmesan bestreuen und im Ofen bei 200 °C ca. 15 Minuten goldbraun überbacken
-
Heiss servieren, als Beilage eignet sich Salat
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
Herkunft: Italien & Schweiz
Die Bolognese stammt ursprünglich aus Bologna und ist ein Klassiker der italienischen Küche. Der Spaghettikürbis hingegen ist vor allem in Nordamerika bekannt. In dieser Eigenkreation verbinden sich beide Einflüsse zu einem herbstlichen Wohlfühlgericht.









Kommentar hinzufügen
Kommentare