Frische Pasta ohne Ei

Veröffentlicht am 4. Oktober 2025 um 13:54

 

Frische Pasta selbst zu machen ist ein Erlebnis. Ob klassisch mit Ei oder traditionell nur mit Semola. Beide Varianten haben ihren eigenen Charakter: Eierpasta wird seidig und weich, Semola-Pasta etwas bissfester und perfekt für Spaghetti, Orecchiette oder Cavatelli.

 

Zutaten für 4 Personen

  • 400 g Hartweizengriess (z.B. Semola von der Marke Caputo) 

  • ca. 200–220 ml Wasser (je nach Aufnahmefähigkeit des Mehls)

  • 1 Prise Salz

 

Zubereitung mit der Küchenmaschine

  • Semola und Salz in die Schüssel geben, nach und nach Wasser dazu giessen

  • Mit dem Knethaken 8–10 Minuten zu einem festen, glatten Teig kneten

  • Teig zu einer Kugel formen, abdecken und 30–60 Minuten ruhen lassen (so wird er geschmeidiger)

  • Den Teig portionsweise durch die Nudelwalze laufen lassen und z. B. zu Spaghetti oder Fettuccine schneiden

  • Aufbewahrung vor dem Kochen: Die geschnittene Pasta entweder auf einem Pastaständer zum Trocknen aufhängen oder locker auf ein bemehltes Backblech legen, damit sie nicht zusammenklebt
  • Im Salzwasser 2–3 Minuten al dente kochen

 

Zubereitung traditionell (ohne Maschine)

  • Mehl auf die Arbeitsfläche häufen, eine Mulde in die Mitte drücken

  • Eier hineingeben, Salz und Olivenöl hinzufügen

  • Mit einer Gabel von innen nach aussen verrühren, bis nach und nach das Mehl eingearbeitet ist

  • Mit den Händen 10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig kneten

  • In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten ruhen lassen

  • Teig mit dem Nudelholz portionsweise dünn ausrollen

  • Für Lasagneblätter direkt zuschneiden oder mit einem Messer/Fettuccine-Schneider zu Streifen schneiden

  • Auch hier: frisch kochen (2–3 Minuten) und sofort servieren

 

Zubereitung Cavatelli

 

  • Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten ruhen lassen

  • Den Teig in kleinere Portionen teilen und zu fingerdicken Rollen ausrollen

  • Mit einem Messer kleine Stücke (ca. 1–1,5 cm) abschneiden

  • Jedes Stück über ein geriffeltes Holzbrett mit Vertiefung (Cavatelli-/Gnocchi-Brett) rollen – dabei entsteht die typische kleine Höhlung mit feinen Rillen

  • Alternativ kann man die Form auch mit zwei Fingern nach hinten rollen, falls kein Brett vorhanden ist

  • Die fertigen Cavatelli auf ein gut bemehltes Backblech legen, damit sie nicht zusammenkleben

  • In reichlich Salzwasser 3–4 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen

 

 

Vergleich: Pasta mit Ei vs. Pasta ohne Ei

  • Eierpasta: wird geschmeidig, hat eine goldene Farbe und passt perfekt zu feinen Saucen wie Rahmsaucen oder Ragù.

  • Semola-Pasta: ist fester im Biss, hat eine leicht raue Oberfläche und nimmt dadurch besonders gut Tomatensaucen oder Pesto auf.

  • Zubereitung: Beide Teige müssen mindestens 30 Minuten ruhen, bevor sie ausgewalzt und geschnitten werden.

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

 

 

Herkunft: Italien – Frische Pasta ist das Herzstück der italienischen Küche und wird seit Jahrhunderten sowohl traditionell von Hand als auch heute mit modernen Küchenmaschinen hergestellt.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.