Weich, fluffig und goldbraun, dieses hausgemachte Fladenbrot schmeckt warm einfach himmlisch und passt perfekt zu orientalischen Gerichten, Dips oder Suppen.
Zutaten Teig, 2 grosse oder 4 kleinere Brote
-
230 ml lauwarme Milch
-
230 ml lauwarmes Wasser
-
20 g frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
-
1 TL Zucker
-
3 EL Öl
-
1 TL Salz
-
1 Eiweiss (Eigelb zum Bestreichen)
-
ca. 700 g Mehl (vorsichtig hinzugeben)
Ausserdem
- Semola oder Maismehl für das Backblech
Zum bestreichen
-
1 Eigelb
-
1,5 EL Joghurt
-
Sesam und Schwarzkümmel
💡 Hinweis
Für extra fluffiges Brot den Teig wirklich weich und leicht klebrig lassen, das ist entscheidend für die Textur
Zubereitung
-
Alle Zutaten zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verkneten
-
Hände leicht einölen, den Teig zu einer Kugel formen, in eine eingefettete Schüssel geben und zugedeckt ca. 40–50 Minuten ruhen lassen
-
Teig kurz durchkneten, in 2 oder 4 Teile teilen und zu Kugeln formen. Es kann helfen die Hände wieder anzufeuchten, weil der Teig wirklich sehr klebrig ist
-
Ein mit Backpapier belegtes Blech leicht mit Maismehl oder Semola bestreuen und die Teigkugeln darauflegen
- Grosse Brote: 1 Kugel pro Blech
- Kleine Brote: 2 Kugeln pro Blech
-
Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen
- Hände anfeuchten und den Teig zu einem Fladen formen (nicht zu dünn)
-
Das typische Fladenbrotmuster mit den Fingerspitzen, einer Teigkarte oder dem Stiel eines Holzlöffels eindrücken
-
Den Teig leicht auseinanderziehen
-
Den geformten Teig mit einem Küchentuch abdecken und nochmals 30 Minuten ruhen lassen
-
Aus Eigelb und Joghurt eine Sauce anrühren
-
Das Muster bei Bedarf nochmals nachdrücken, damit die Form nach dem Backen erhalten bleibt
-
Jedes Fladenbrot mit der Sauce bestreichen, dabei nicht zu fest drücken. Am besten mit einem Pinsel leicht darüber streichen
-
Mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen
-
Im vorgeheizten Ofen bei 230 °C Ober-/Unterhitze ca. 10–15 Minuten goldbraun backen
-
Nach dem Backen sofort mit einem Tuch abdecken, damit das Brot schön weich bleibt
💡 Aufbewahrung & Einfrieren
-
Das Brot lässt sich luftdicht verpackt 2–3 Tage bei Raumtemperatur frisch halten
-
Vor dem Servieren kurz im Ofen oder Toaster aufwärmen, damit es wieder weich wird
-
Zum Einfrieren das Fladenbrot nach dem vollständigen Abkühlen in Gefrierbeutel geben, hält sich so bis zu 3 Monate
-
Zum Auftauen bei Zimmertemperatur liegen lassen oder kurz im Backofen erwärmen
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
https://www.instagram.com/reel/DPhSpioji5i/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Herkunft: Türkei – Dieses fluffige Fladenbrot ist ein Klassiker der türkischen Küche und wird oft frisch gebacken zu Kebap, Suppe oder Meze serviert.











Kommentar hinzufügen
Kommentare