Thai-Curry mit Kokosmilch, Hähnchen und Gemüse

Veröffentlicht am 13. Oktober 2025 um 23:32

 

Aromatisch, cremig und wunderbar würzig, dieses Curry mit Kokosmilch, Hähnchen und Gemüse bringt Farbe und Wärme auf den Teller. Perfekt für gemütliche Abende oder zum Vorbereiten für den nächsten Tag.

 

Zutaten (für 4 Personen)

  • 500 g Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 2 Knoblauchzehen, gepresst

  • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben

  • 2 EL rote oder gelbe Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)

  • 400 ml Kokosmilch

  • 1 EL Öl (z. B. Kokosöl oder Rapsöl)

  • 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten

  • 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten

  • 1 kleine Zucchini, halbiert und in Scheiben geschnitten

  • 2 Karotten, in dünne Scheiben geschnitten

  • 1 EL Sojasauce

  • 1 TL brauner Zucker (optional)

  • Salz, Pfeffer nach Geschmack

  • Frischer Koriander oder Frühlingszwiebeln zum Garnieren

  • Basmatireis oder Jasminreis als Beilage

 

Zubereitung

  • Öl in einer grossen Pfanne oder einem Wok erhitzen

  • Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin kurz andünsten

  • Currypaste zugeben und 1–2 Minuten anrösten, bis sie duftet

  • Hähnchenstücke hinzufügen und rundum anbraten

  • Gemüse beigeben und kurz mitbraten

  • Mit Kokosmilch ablöschen und Sojasauce sowie Zucker einrühren

  • Alles bei mittlerer Hitze ca. 10–15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar und das Hähnchen zart ist

  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken

  • Mit frischem Koriander oder Frühlingszwiebeln garnieren und mit Reis servieren

 

💡 Tipp

 

  • Für eine cremigere Konsistenz 1–2 EL Erdnussbutter einrühren – das verleiht dem Curry eine feine, nussige Note

  • Das Gemüse kann je nach Saison oder Vorrat beliebig ersetzt werden z. B. mit Brokkoli, Blumenkohl, Spinat oder Bohnen. Ich mache das oft so, je nachdem, was gerade zuhause ist

  • Veggie-Variante: Statt Hähnchen einfach Tofu oder Kichererbsen verwenden, genauso köstlich und proteinreich!

 

 

Aufbewahren & Einfrieren

  • Curry hält sich im Kühlschrank luftdicht verschlossen 2–3 Tage

  • Zum Einfrieren vollständig abkühlen lassen, in Boxen portionieren und einfrieren

  • Zum Aufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen und langsam erhitzen

 

Curryfarben & Schärfegrad 🌶️

💛 Gelbes Curry eignet sich besonders für Einsteiger oder Familien.
❤️ Rotes Curry bringt ausgewogene Schärfe und Tiefe.
💚 Grünes Curry ist für alle, die es gerne feurig und frisch mögen.

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

 

 

Herkunft: Thailand – Currys mit Kokosmilch sind ein fester Bestandteil der thailändischen Küche und variieren je nach Region in Farbe, Schärfe und Zutaten.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.