Linseneintopf

Veröffentlicht am 16. Oktober 2025 um 22:49

 

Wenn draussen die Temperaturen fallen, wärmt dieser Linseneintopf von innen. Herzhaft, cremig und voller Geschmack, ein echter Klassiker für kalte Herbst- und Wintertage. Einfach zuzubereiten, sättigend und wunderbar wohltuend.

 

Zutaten für 4-6 Personen

  • 200 g Linsen (braune oder grüne)

  • 1 Zwiebel, fein gehackt

  • 150 Karotten, in kleine Stücke geschnitten

  • 400 Kartoffeln, in kleine Stücke geschnitten

  • 2–3 Lorbeerblätter

  • 50–100 g Speckwürfel 

  • 1 TL Majoran (getrocknet)

  • 1 TL Senf

  • 2 TL Paprikapulver, geräuchert

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1.5 l Gemüsebrühe

  • 1–2 Knoblauchzehen, gepresst

  • 4 Wienerli oder andere Würstchen, in Ringe geschnitten

  • Öl

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Bund Petersilie, fein gehackt

  • optional: 1–2 EL Essig (z. B. Apfelessig)

 

💡 Tipp
Ein Schuss Essig am Schluss bringt Frische und betont den herzhaften Geschmack. Da der Speck bereits würzig ist, am Ende erst abschmecken, meist braucht es weniger Salz. Gemüse kann je nach Saison variiert werden.

 

 

Zubereitung

 

 

  • Petersilienblätter abzupfen und fein hacken

  • Zwiebel schälen und klein hacken

  • Speck im Topf ohne zusätzliches Öl auslassen, bis er leicht gebräunt ist

  • Bei Bedarf etwas Öl zugeben, Zwiebel und Paprikapulver darin kurz anschwitzen

  • Linsen waschen und abtropfen lassen

  • Linsen, Tomatenmark, Gemüsebrühe, Knoblauchpaste, Lorbeerblätter und Majoran dazugeben

  • Unter gelegentlichem Rühren ca. 15 Minuten köcheln lassen

  • Kartoffeln und Karotten hinzufügen, untermischen und weiterkochen, bis alles fast gar ist

  • Senf einrühren, Würstchenringe zugeben und einige Minuten mit erwärmen

  • Bei Bedarf etwas Wasser nachgiessen, wenn der Eintopf zu dick wird

  • Mit Salz, Pfeffer und optional Essig abschmecken

  • Lorbeerblätter entfernen, Petersilie unterrühren und servieren

 

 

 

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

 

 

Herkunft: Deutschland – Ein klassischer Eintopf, der in vielen Regionen auf den Tisch kommt, besonders im Herbst und Winter. Kräftig, nahrhaft und wunderbar wärmend. Dazu passt frisches Brot oder Baguette, ideal zum Eintunken.


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.