Aussen goldbraun und knusprig, innen weich und luftig – Lángos ist das ungarische Streetfood schlechthin. Frisch aus der Pfanne schmeckt er herzhaft belegt oder süss mit Schokolade – ganz nach Lust und Laune.
Zutaten für 6 Lángos
Teig
-
500 g Weizenmehl (Typ 00 oder 405)
-
200 g Milch
-
120 g Wasser
-
15 g Salz
-
1 Packung Trockenhefe
-
7 g Zucker
Originale Toppings
-
3 Zehen Knoblauch
-
3 EL Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
-
400 g Sauerrahm
-
Salz & Pfeffer
-
150 g geriebener Käse (klassisch Edamer oder Bergkäse, alternativ Gouda oder Mozzarella)
Optionale Toppings
-
200 g Speckwürfel (knusprig gebraten)
-
3 Stangen Frühlingszwiebeln
-
Gebratene Zwiebeln oder Röstzwiebeln
-
Jalapeños, Mais, Paprika oder frische Kräuter
-
Für die süsse Variante: Puderzucker, Zimt-Zucker oder Nutella
Zubereitung
-
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, Zucker dazugeben und kurz stehen lassen
-
Mehl, Milch und Salz in eine Schüssel geben, dann die Hefemischung hinzufügen
-
Alles 10–12 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig kneten
-
Teig abgedeckt 45–60 Minuten gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat
-
Nach dem Aufgehen den Teig in 6 gleich grosse Stücke teilen und zu Kugeln formen. Für kleinere Langos, den Teig in mehr Stücke teilen z.B. in 8 oder 10 Stücke
-
Kugeln abgedeckt etwa 15 Minuten ruhen lassen
-
Anschliessend die Teigkugeln mit den Händen (oder einem Wallholz) zu Fladen formen – dabei den Rand etwas dicker lassen und die Mitte sanft mit den Fingern nach aussen drücken, sodass eine leichte Vertiefung entsteht
- In reichlich heissem Öl (ca. 170–180 °C) goldbraun ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen – die Mitte (Vertiefung) bleibt dabei meist etwas heller, das ist ganz normal und typisch für Lángos
Belegen – Originale Variante
-
Knoblauch fein hacken und mit dem Öl verrühren
-
Sauerrahm mit Salz und Pfeffer abschmecken
-
Die heissen Lángos zuerst mit Knoblauchöl bestreichen, dann mit Sauerrahm bestreichen und mit geriebenem Käse bestreuen
Optionale Toppings
-
Speckwürfel in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig anbraten
-
Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden
-
Nach Belieben mit Speck, Frühlingszwiebeln, Röstzwiebeln oder Gemüse belegen
-
Für die süsse Variante mit Puderzucker, Zimt-Zucker oder Nutella servieren
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
Herkunft: Ungarn – Die klassische Lángos-Variante wird traditionell mit Knoblauch, Sauerrahm und geriebenem Käse (meist Edamer oder ein kräftiger Hartkäse) serviert. Heute sind viele Variationen beliebt – von Speck und Frühlingszwiebeln bis hin zu milderen Käsen wie Gouda oder Mozzarella. An Weihnachtsmärkten findet man auch süsse Versionen mit Zucker oder Schokolade.
Kommentar hinzufügen
Kommentare