Cigköfte

Veröffentlicht am 19. November 2025 um 17:29

 

Ein aromatisches, veganes Mezze-Gericht, das in der Türkei oft in zarten Salatblättern eingerollt wird – perfekt zum Dippen, Teilen und Geniessen. Würzig, frisch und mit der typischen Cigköfte-Textur, die durch langes Kneten entsteht.

 

Zutaten (für 4–6 Portionen)

  • 250 g feiner Bulgur (für Cigköfte, erhältlich im türkischen Geschäft)

  • 2–3 Tomaten

  • 1 Zwiebel

  • 1–2 Knoblauchzehen

  • ½ TL Salz

  • ½ TL Pfeffer

  • ½ EL Kreuzkümmel

  • 1½ EL Chili

  • 1½ EL Isot

  • 20 g Tomatenmark

  • 20 g Paprikamark

  • 5–6 EL Eiswürfel (kleine Handvoll)

  • 2–3 Frühlingszwiebeln

  • ¼ Bund Petersilie

  • ¼ Bund Pfefferminze

 

Zum Servieren

  • 25 g Granatapfelsirup

  • 1 Zitrone

  • 100–150 g Salatblätter

 

💡 Hinweis

  • Der Bulgur wird nicht gequellt, sondern durch das lange Kneten weich verarbeitet

  • Bei Bedarf 1–2 Eiswürfel zusätzlich einarbeiten

 

Zubereitung (Variante Küchenmaschine)

  • Tomaten, Zwiebel und Knoblauch grob schneiden

  • Alles mit einem Multizerkleinerer fein mixen

  • In die Kenwood-Schüssel Tomatenmark, Paprikamark, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili, Isot, Bulgur und Eiswürfel geben

  • Mit dem Knetgummi-Aufsatz der Kenwood oder Flexi-Flachrührer (KitchenAid) 8–12 Minuten knetten, bis eine kompakte, glatte Cigköfte-Masse entsteht

  • Hinweis: Die Masse soll formbar, leicht klebrig und homogen sein

  • Falls zu trocken, 1–2 zusätzliche Eiswürfel einarbeiten und weiterknetten

  • Frühlingszwiebeln, Petersilie und Pfefferminze fein schneiden

  • Kräuter in die Schüssel geben und 1–2 Minuten weiterknetten, bis sie gleichmässig verteilt sind

  • Mit leicht feuchten Händen formen

 

Zubereitung (Originalvariante von Hand im Blech)

  • Ein grosses Blech oder eine grosse flache Schüssel bereitstellen

  • Tomaten, Zwiebel und Knoblauch fein pürieren und aufs Blech geben

  • Tomatenmark, Paprikamark, Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Chili und Isot dazugeben

  • Bulgur darüberstreuen

  • Eiswürfel dazugeben

  • Alles mit beiden Händen kräftig 10–15 Minuten kneten, bis der Bulgur weichgeknetet ist

  • Kräuter fein schneiden und zum Schluss einknetten, bis sie gleichmässig verteilt sind

 

Fertigstellung

  • Eine kleine Portion der Masse (ca. 30–40 g) in derselben Hand aufnehmen

  • Die Masse in der Handfläche länglich zusammendrücken

  • Mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger derselben Hand mehrmals eindrücken, sodass die typischen Rillen entstehen

  • Die Masse leicht nach vorne schieben, bis eine längliche, kompakte, gerillte Cigköfte entsteht

  • Auf Salatblätter setzen und mit Granatapfelsirup und Zitrone servieren

 

Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram

 

 

Herkunft

Türkei – Cigköfte stammt aus der südostanatolischen Küche und wird traditionell lange von Hand im Blech geknetet. Die moderne, vegane Version wird ohne Fleisch zubereitet und häufig in Salatblättern eingerollt serviert – perfekt als Teil eines Mezze-Tisches.

 

 

Nährwerte pro Portion (bei 6 Portionen)

  • Kalorien: ca. 130–145 kcal

  • Protein: ca. 3.5–4 g

  • Fett: ca. 0.8–1 g

  • Kohlenhydrate: ca. 25–28 g

  • Ballaststoffe: ca. 4–5 g

  • Salz: ca. 0.8–1 g


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.