Pizza

Veröffentlicht am 5. Februar 2023 um 22:15

 

Zutaten Zeig 4 Pizza 

  • 600 g Pizzamehl Typ 00
  • 15 g Salz
  • 10 g frische Hefe
  • 375 g kaltes Wasser

Zutaten Belag und Fertigstellung 

  • Semola
  • Olivenöl 
  • Tomatensauce
  • Mozzarella
  • Parmesan
  • Weitere Zutaten nach Wahl, Oliven, Salmi u.v.m.

 

Zubereitung Teig

  • Hefe und Salz im Wasser auflösen
  • Restliche Zutaten dazu gegeben und zu einem geschmeidigen Teig für ca. 15 Minuten knetten
  • Nun wird der Teig zu einer Kugel geformt und in einer Schüssel gelegt und zugedeckt. Ruhezeit: 2 Stunden 
  • Anschliessend wird aus dem Teig 4 Kugeln geformt 
  • Die Kugeln werden nun auf ein mit Semola bestreutes Backbleck gelegt und zugedeckt und nun heisst es wieder 2-3 Stunden warten
  • Diese Art Pizzateig zu machen ist eine schnelle Variante. Bei anderen Rezepten ist es üblich, dass die Gehzeit 24h + beträgt, damit sich die Aromen besser entfalten können. Hierfür habe ich ein Rezept für ein Neapolitanischen Pizzateig auf meinem Blog: https://www.leonitaskitchen.ch/rezepte/1643731_neapolitanischer-pizzateig

 

Pizza Formen

  • Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche legen (mit Semola)
  • Oberseite des Teigs leicht mit Semola bestäuben
  • Mit den Fingerspitzen von der Mitte nach aussen drücken, um die Luft in den Rand zu schieben
  • Den Teig dabei regelmässig drehen, um eine runde Form zu erhalten
  • Mit flachen Händen unter den Teig greifen und vorsichtig auseinanderziehen
  • Dabei leicht rotierend arbeiten, um eine gleichmäßige Dicke zu erreichen
  • Den Rand nicht plattdrücken, damit er beim Backen luftig aufgehen kann
  • Teig auf ca. 25–30 cm Durchmesser ausformen
  • Auf eine bemehlte Pizza-Schaufel legen und nach Wunsch belegen

 

Pizza belegen

  • Ca. 2–3 EL Tomatensauce gleichmässig mit dem Löffel von innen nach aussen verteilen, Rand frei lassen
  • Etwas frisch geriebenen Parmesan oder Grana Padano über die Tomatensauce streuen, für extra Würze
  • Abgetropften Mozzarella in Stücke zupfen und gleichmässig verteilen
  • Weitere Beläge sparsam und ausgewogen ergänzen, z. B. Gemüse, Wurst oder Pilze
  • Olivenöl leicht über die belegte Pizza träufeln
  • Nach dem Backen frische Zutaten wie Rucola, Burrata oder Basilikum hinzufügen. 

 

Backen im Ooni Koda (Gas Pizzaofen)

  • Gas aufdrehen und Ooni Koda 16 auf höchster Flamme 20–30 Minuten vorheizen
  • Zieltemperatur: ca. 400–450 °C am Stein, rund 500 °C im Innenraum
  • Pizza auf einer gut bemehlten Schaufel vorbereiten und belegen
  • Pizza mit einem schnellen Ruck in den Ofen schieben, nahe an die Flamme
  • Nach 20–30 Sekunden Pizza anheben und leicht drehen
  • Alle 20–30 Sekunden weiterdrehen für gleichmässiges Backen.
  • Gesamtbackzeit ca. 60–90 Sekunden
  • Pizza herausnehmen, kurz ruhen lassen und servieren

 

Backen im Ferrari G3 (elektrischer Pizzaofen mit Pizzastein)

  • Gerät auf höchster Stufe (Stufe 2 oder Max) mindestens 10–15 Minuten vorheizen
  • Pizzastein im Gerät lassen und mit aufheizen
  • In der Zwischenzeit Pizza auf Backpapier oder einer gut bemehlten Schaufel vorbereiten
  • Sobald der Ofen heiss ist, Pizza schnell auf den Stein legen 
  • Deckel schliessen und Pizza ca. 4–5 Minuten backen
  • Optional nach halber Zeit mit einem Pizzawender leicht drehen
  • Wenn der Rand schön gebräunt und der Käse geschmolzen ist, Pizza entnehmen
  • Kurz ruhen lassen und servieren

 

Backen im Backofen 

  • Pizzastein oder Backstahl auf mittlerer oder oberer Schiene platzieren
  • Backofen auf höchster Stufe (250–300 °C, ideal mit Ober-/Unterhitze) mindestens 45–60 Minuten vorheizen
  • In der Zwischenzeit Pizza auf bemehlter Arbeitsfläche oder Backpapier vorbereiten
  • Pizza auf Schaufel oder umgedrehtes Backblech legen, optional mit Backpapier
  • Pizza zügig auf den heißen Stein oder Stahl einschieben
  • Ca. 6–8 Minuten backen, je nach Ofenleistung und gewünschter Bräunung
  • Optional nach der Hälfte der Zeit leicht drehen für gleichmäßiges Ergebnis
  • Wenn der Rand schön aufgegangen und der Belag fertig ist, Pizza entnehmen
  • Kurz ruhen lassen und servieren

 

Was darf auf deiner Pizza nicht fehlen? 

 

Rezeptvideo Instagram

https://www.instagram.com/reel/CoTt1Cnq6ek/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==

 

Herkunft des Gerichtes: Italien 


Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.