Saftig gewürztes Rinderhack, eingerollt in Yufka, im Ofen goldbraun gebacken und mit würziger Tomatensauce, cremigem Joghurt sowie gerösteter Spitzpaprika und Tomaten serviert, ein orientalischer Klassiker voller Geschmack und Wärme.
Zutaten (für 4–6 Personen, je nach Hunger und ob mit oder ohne Beilage serviert wird)
-
1 Pack Yufkablätter (400 g Packung)
-
750 g Rinderhackfleisch
-
2-3 grosse Zwiebeln, fein gehackt
-
3 Knoblauchzehen, gepresst
-
4 EL Paniermehl
-
1 Ei
-
1/2 TL Pfeffer
-
2 gestrichener TL Salz
-
3 TL Paprikapulver
-
1 TL Kreuzkümmel
-
1 Handvoll Petersilie, fein gehackt
Zum Bestreichen
-
4 EL Olivenöl
-
2 EL Butter, zerlassen
Für das Saucentopping
-
3 EL Butter
-
4 EL Tomatenmarkt
-
300 ml Wasser
-
½ TL Salz
Zum Servieren
-
300 g Joghurt
-
1 Messerspitze Salz
-
optional: 1 Knoblauchzehe, gepresst
Optional zum Servieren
- 4-8 Spitzpaprika
- 2-4 Tomaten
Zubereitung
-
Zwiebeln und Knoblauch fein hacken
-
Mit Rinderhack, Paniermehl, Ei, Gewürzen und Petersilie gut vermengen
-
Die Butter-Öl-Mischung vorbereiten: Dafür die Butter schmelzen und mit dem Öl vermengen
-
Ein Yufkablatt (oder ein halbes, je nach Grösse) mit der Mischung bestreichen
-
Die restlichen Yufkablätter unbedingt mit einem Tuch abdecken, da sie schnell austrocknen
-
Die Fleischmasse längs daraufgeben, einrollen und anschliessend in Stücke schneiden so gross, wie man sie gerne mag
-
Die Rollen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals mit der Butter-Öl-Mischung bestreichen
-
Spitzpaprika und halbierte Tomaten danebenlegen und mit etwas Olivenöl beträufeln
-
Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten goldbraun backen
-
Zum Servieren die Stücke auf einem Teller anrichten
Saucentopping
-
Butter in einer Pfanne schmelzen, Tomatenmark kurz anrösten
-
Wasser und Salz zugeben, kurz aufkochen lassen
-
Über die Beyti-Stücke träufeln
Joghurtcreme
-
Joghurt mit Salz (und optional Knoblauch) verrühren
-
Zum Servieren neben die Beyti Kebab geben
-
Mit den gerösteten Spitzpaprika anrichten
- Dazu passt Zwiebelsalat, Reis oder Brot
- Riz bi Shiriya / Rezepte | Leonitaskitchen
- Zwiebelsalat / Rezepte | Leonitaskitchen
- Ramazan Pidesi / Rezepte | Leonitaskitchen
💡 Tipp
Die Yufka-Rollen lassen sich wunderbar vorbereiten, wenn du sie später frisch backen möchtest. Bereite alles wie im Rezept beschrieben vor, decke die Rollen gut ab und stelle sie in den Kühlschrank. Vor dem Servieren den Backofen vorheizen, die Rollen mit der Butter-Öl-Mischung bestreichen, das Gemüse (Spitzpaprika und Tomaten) danebenlegen und alles wie im Rezept goldbraun backen. So schmeckt der Beyti Kebab frisch wie gerade zubereitet.
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
https://www.instagram.com/reel/DP4bAOGjdUE/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=NTc4MTIwNjQ2YQ==
Herkunft: Türkei – Beyti Kebab stammt ursprünglich aus Istanbul und wird traditionell mit Fladenbrot und Joghurtsauce serviert.














Kommentar hinzufügen
Kommentare