Locker, fluffig und perfekt für selbstgemachte Burger, diese Buns schmecken frisch gebacken am allerbesten.
Zutaten für 8 – 12 Buns
-
30 g Hefe
-
150 ml Wasser
-
60 ml Milch
-
500 g Mehl
-
25 g Zucker
-
10 ml Ahornsirup
-
10 g Salz
-
80 g flüssige Butter
-
5 g Backmalz (optional)
Zutaten zum Fertigstellen
-
2 Eigelb
-
6 EL Milch
-
1 EL Sesam oder Sesam-Kreuzkümmel-Mix
Zubereitung
-
Wasser und Milch erwärmen (unter 38 Grad). Tipp: Nur das Wasser erwärmen und die Milch kalt hinzufügen, so bleibt die Temperatur sicher niedrig
-
Hefe zerbröseln, in die Milch-Wasser-Mischung geben und 5 g Zucker hinzufügen. Vorteig 10 Minuten ruhen lassen
-
Flüssige Butter, restlichen Zucker, Ahornsirup, Mehl, Salz, Ei und den Vorteig in eine Schüssel geben
-
Den Teig in der Küchenmaschine mindestens 20 Minuten kneten, bis er weich und glatt ist – das lange Kneten ist wichtig für die lockere Struktur
-
Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen
-
Den Teig aus der Schüssel nehmen, in 8–12 Portionen teilen und Kugeln formen
-
Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen
-
Tipp: Damit das Tuch die Buns nicht berührt, 2–4 Gläser aufstellen und ein Backgitter darauflegen, dann das Tuch über das Gitter legen. Alternativ ein zweites Backblech verwenden
-
Teiglinge 60 Minuten aufgehen lassen
-
Eigelb und Milch verquirlen, Buns damit bepinseln und mit Sesam bestreuen
-
Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C Umluft 15–17 Minuten backen
-
Am besten noch warm geniessen
💡 Serviervorschlag
Dazu passt meine Bacon Mayonnaise Bacon-Mayonnaise / Rezepte | Leonitaskitchen
Oder wer es klassisch lieber hat: Burger Sauce / Rezepte | Leonitaskitchen
💡Tipp: Einfrieren & Aufbacken
-
Die fertig gebackenen Buns vollständig auskühlen lassen
-
Danach einzeln oder lagenweise (mit Backpapier dazwischen) in Gefrierbeuteln oder Boxen einfrieren
-
Zum Auftauen die Buns bei Zimmertemperatur 1–2 Stunden liegen lassen
-
Für frischen Geschmack die Buns im Backofen bei 160 °C Ober-/Unterhitze für 5–8 Minuten aufbacken
-
Alternativ halbieren und kurz im Toaster aufwärmen
Rezeptvideo Instagram
https://www.instagram.com/reel/C6ebs42L4N9/?igsh=bXVjb3F4c250ZjV3
Herkunft des Gerichtes: Der Burger hat seinen Ursprung in Amerika, wo er heute nicht mehr wegzudenken ist









Kommentar hinzufügen
Kommentare