Zart geschmortes Hirschfleisch in einer kräftigen Rotweinsauce, dazu weich gekochte Birnen mit Preiselbeeren – ein herrlich wärmendes Herbstgericht, das Eleganz und Bodenständigkeit vereint.
Zutaten für 4 Portionen
Für das Gulasch
-
800 g Hirschgulasch (aus Schulter oder Keule)
-
2 Zwiebeln
-
2 Karotten
-
2 EL Tomatenmark
-
2 EL Mehl
-
3 EL Öl oder Butterschmalz
-
250 ml kräftiger Rotwein
-
400 ml Wildfond (alternativ Rinderfond)
-
2 Lorbeerblätter
-
2 Zweige Thymian
-
1 Zweig Rosmarin
-
4 Wacholderbeeren, leicht angedrückt
-
Salz und Pfeffer
-
Optional: 1 TL Preiselbeeren oder Johannisbeergelee zum Abrunden
Für die Birnen mit Preiselbeeren
-
2 reife Birnen
-
500 ml Wasser
-
3 EL Zucker
-
½ TL Zitronensaft
-
2 EL Preiselbeeren aus dem Glas
💡 Hinweis:
Das Fleisch nur kräftig anbraten, nicht zu lange – so bleibt es saftig. Die Sauce entfaltet ihren vollen Geschmack, wenn sie langsam reduziert wird.
Zubereitung
-
Fleisch trocken tupfen und leicht mit Mehl bestäuben
-
Zwiebeln und Karotten fein würfeln
-
Öl oder Butterschmalz in einem grossen Schmortopf erhitzen
-
Fleisch portionsweise kräftig anbraten, herausnehmen und beiseitestellen
-
Im gleichen Topf das Gemüse anrösten
-
Tomatenmark kurz mitrösten
-
Mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz gut lösen
-
Wildfond, Kräuter und Gewürze hinzufügen
-
Fleisch zurück in den Topf geben, aufkochen und zugedeckt bei niedriger Hitze 1,5–2 Stunden schmoren, bis das Fleisch zart ist
-
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und etwas Preiselbeeren abschmecken
Birnen mit Preiselbeeren
-
Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse entfernen
-
Wasser, Zucker und Zitronensaft aufkochen
-
Birnen darin bei mittlerer Hitze ca. 10–12 Minuten weich kochen, dann vorsichtig herausnehmen
-
Kurz abkühlen lassen und in die Mulde je einen Löffel Preiselbeeren geben
Fertigstellung
-
Kräuter entfernen
-
Sauce nach Belieben durch ein Sieb passieren oder mit dem Gemüse pürieren
-
Mit den Birnen-Preiselbeeren anrichten
Serviervorschlag:
Dazu passen wunderbar Blaukraut und Knöpfli
Hier geht es zum Rezeptvideo auf Instagram
Herkunft: Mitteleuropa – Wildgerichte wie Hirschgulasch gehören zu den traditionsreichsten Klassikern der Alpenküche und werden besonders in der Schweiz, Österreich und Süddeutschland zur Wildsaison im Herbst serviert.
Kommentar hinzufügen
Kommentare